Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

Mom­my­make­over: Natür­li­che Ästhe­tik nach der Schwangerschaft

Zeichnung einer weiblichen Silhouette für ästhetische Chirurgie

Sie wün­schen sich nach Schwan­ger­schaft und Still­zeit Ihre frü­he­re Kör­per­form zurück? Mit einem Mom­my­make­over bie­ten wir bei Docu­re Ber­lin eine ganz­heit­li­che Lösung, die Brust, Bauch, Intim­be­reich und Kör­per in Balan­ce bringt. Im per­sön­li­chen Erst­ge­spräch ermit­teln wir, wie ein Mom­my­make­over exakt auf Ihre Wün­sche und Bedürf­nis­se abge­stimmt wer­den kann. Dabei wer­den die Kos­ten für das Mom­my­make­over offen kom­mu­ni­ziert, damit Sie schon im Vor­feld wis­sen, wel­che finan­zi­el­len Schrit­te auf Sie zukom­men. Ver­trau­en Sie auf höchs­te medi­zi­ni­sche Stan­dards, indi­vi­du­el­le Bera­tung und sicht­ba­re, natür­li­che Ergeb­nis­se für ein neu­es Kör­per- und Lebensgefühl.

Die Behand­lung im Überblick

Ein Mom­my­make­over ver­eint ver­schie­de­ne Ein­grif­fe wie Bauch­de­cken­straf­fung, Brust­straf­fung, Brust­ver­klei­ne­rung, Lipo­suc­tion, intim­chir­ur­gi­scher Ein­griff oder Brust­ver­grö­ße­rung zu einem har­mo­ni­schen Gesamt­kon­zept. In der Pra­xis DOCU­RE Ber­lin set­zen wir auf moder­ne, mög­lichst mini­mal­in­va­si­ve Tech­ni­ken, die natür­li­che Ergeb­nis­se und eine rasche Erho­lungs­zeit ermög­li­chen. Unse­re Fach­ärz­te ent­wi­ckeln ein indi­vi­du­ell abge­stimm­tes Behand­lungs­kon­zept, das prä­zi­se auf Ihre kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen und Wün­sche ein­geht – für ein ästhe­ti­sches Ergeb­nis mit nach­hal­ti­ger Wirkung.

Eine häu­fi­ge Kom­bi­na­ti­on inner­halb des Mom­my­make­overs ist die gleich­zei­ti­ge Durch­füh­rung von Brust- und Bauch­de­cken­straf­fung der zusätz­lich nöti­gen Ein­grif­fe zum gewünsch­ten Gesamt­ergeb­nis. Die­ser kom­bi­nier­te Ein­griff bie­tet den Vor­teil, meh­re­re Berei­che in einer Ope­ra­ti­on zu behan­deln, wodurch sich die Gesamt­be­las­tung redu­ziert und die Erho­lungs­zeit im Ver­gleich zu meh­re­ren Ein­grif­fen ver­kürzt. Dabei legen wir beson­de­ren Wert auf nar­bens­pa­ren­de Schnitt­füh­rung – für ein ästhe­ti­sches Resul­tat mit mög­lichst unauf­fäl­li­gen Spu­ren. Gera­de nach Schwan­ger­schaft und Still­zeit ver­hilft Ihnen die­se Behand­lung zu einer natür­li­chen Kör­per­form zurück – sicher, scho­nend und natür­lich. Ihr indi­vi­du­el­les Behand­lungs­pro­fil erstel­len wir unter Berück­sich­ti­gung Ihrer kör­per­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und medi­zi­ni­schen Ziel­set­zun­gen – für einen opti­ma­len Hei­lungs­ver­lauf und maxi­ma­le Zufriedenheit.

Wis­sens­wer­tes zum Mommymakeover

Wis­sens­wer­tes

Mom­my Makeover

Dau­er des Beratungsgesprächs1 Stun­de
Dau­er der Operation4 - 8 Stunden
Nar­ko­se­artVoll­nar­ko­se
Behand­lungSta­tio­när
Nachsorge/TermineEnt­spre­chen­de Kompressionswäsche
Drainagen
Min. 6 Wochen kein Sport
UV-Schutz
Narbenpflege
Ent­fer­nung der Fäden14. - 21. Tag
Arbeits­un­fä­hig­keit2 -3 Wochen
Kos­tenJe nach Kombination

Risi­ken der Mom­my­make­over OP

Ein Mom­my­make­over ist ein umfang­rei­cher ästhe­ti­scher Ein­griff, der meh­re­re Ope­ra­tio­nen kom­bi­niert – ent­spre­chend sorg­fäl­tig soll­te auch die Risi­ko­ab­wä­gung erfol­gen. Wie bei jeder chir­ur­gi­schen Maß­nah­me kön­nen Kom­pli­ka­tio­nen auf­tre­ten, auch wenn sie durch moder­ne Tech­nik und erfah­re­ne Fach­ärz­te und Fach­ärz­tin­nen deut­lich mini­miert wer­den. Eine umfas­sen­de Auf­klä­rung und rea­lis­ti­sche Erwar­tungs­hal­tung sind des­halb essen­zi­ell für eine siche­re Entscheidung.

Mög­li­che Risi­ken beim Mommymakeover:

  • Infek­tio­nen: Trotz ste­ri­ler Bedin­gun­gen kann es in sel­te­nen Fäl­len zu Infek­tio­nen kom­men, die medi­ka­men­tös oder durch klei­ne­re Nach­be­hand­lun­gen behan­delt wer­den müssen.
  • Wund­hei­lungs­stö­run­gen: Beson­ders bei grö­ße­ren Haut­schnit­ten kann es zu ver­zö­ger­ter Hei­lung oder Nar­ben­bil­dung kom­men – hier ist Nach­sor­ge ent­schei­dend, der bei Docu­re ein beson­de­res Augen­merk mit spe­zi­el­lem Sup­port gewid­met wird.
  • Throm­bo­se & Embo­lie: Durch län­ge­res Lie­gen nach der OP besteht ein leicht erhöh­tes Risi­ko, das aber durch früh­zei­ti­ge Mobi­li­sa­ti­on deut­lich gesenkt wird.
  • Sen­si­bi­li­täts­stö­run­gen: Vor­über­ge­hen­de Taub­heits­ge­füh­le an ope­rier­ten Area­len sind mög­lich und nor­ma­li­sie­ren sich meist inner­halb weni­ger Wochen.
    Asym­me­trien oder Nar­ben: Klei­ne­re Unre­gel­mä­ßig­kei­ten oder auf­fäl­li­ge­re Nar­ben kön­nen in Ein­zel­fäl­len nach­kor­ri­giert bzw. durch eine geziel­te Nar­ben­pfle­ge opti­miert werden.

Die Risi­ken eines Mom­my­make­over las­sen sich durch eine aus­führ­li­che ärzt­li­che Vor­un­ter­su­chung, kla­re OP-Pla­nung und eine struk­tu­rier­te Nach­sor­ge deut­lich redu­zie­ren. Bei DOCU­RE Ber­lin steht die Sicher­heit der Pati­en­tin­nen an obers­ter Stel­le – des­halb legen wir gro­ßen Wert auf eine ehr­li­che Auf­klä­rung und sorg­fäl­ti­ge Nach­be­treu­ung. So schaf­fen wir ein siche­res Umfeld, in dem medi­zi­ni­sche Qua­li­tät und natür­lich schö­ne Ergeb­nis­se Hand in Hand gehen.

Fra­gen und Ant­wor­ten zum Mom­my­make­over Behandlung

FAQ vor der Behandlung

Wel­che Vor­tei­le bie­tet ein Mom­my­make­over bei DOCU­RE Berlin?

Ein Mom­my­make­over bei DOCU­RE Ber­lin kom­bi­niert Brust- und Bauch­kor­rek­tu­ren, intim­chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe indi­vi­du­ell, um Ihren Kör­per nach Schwan­ger­schaft und Still­zeit wie­der in Form zu brin­gen. Sie bekom­men maß­ge­schnei­der­te, ästhe­ti­sche Lösun­gen, die per­fekt auf Ihre Ana­to­mie und Zukunfts­plä­ne abge­stimmt sind. Dank moderns­ter Tech­ni­ken ist das Ergeb­nis natür­lich und die Erho­lungs­zeit ver­kürzt. Sie erfah­ren eine ganz­heit­li­che Betreu­ung von der Pla­nung bis zur Nach­sor­ge. So erzie­len Sie maxi­ma­le Ergeb­nis­se bei mini­ma­ler Belastung.

Wie lan­ge ist man krank nach einem Mommymakeover?

Die Aus­fall­zeit nach einem Mom­my­make­over liegt in der Regel zwi­schen 21 und 28 Tagen – abhän­gig von Umfang und Kom­bi­na­ti­on der Ein­grif­fe. In den ers­ten Tagen benö­ti­gen vie­le Patient:innen Hil­fe im All­tag, etwa beim Heben oder bei der Kin­der­be­treu­ung. Kör­per­li­che Scho­nung ist wich­tig, ins­be­son­de­re in den ers­ten drei bis vier Wochen. Büro­ar­beit kann nach etwa 14 bis 21 Tagen wie­der auf­ge­nom­men wer­den. Sport und anstren­gen­de Tätig­kei­ten soll­ten frü­hes­tens nach 6 bis 8 Wochen erfolgen.

Wie schmerz­haft ist ein Mommymakeover?

Die Schmer­zen nach einem Mom­my­make­over sind indi­vi­du­ell ver­schie­den, aber in den meis­ten Fäl­len gut kon­trol­lier­bar. In den ers­ten Tagen kön­nen Span­nungs­ge­füh­le oder mus­kel­ka­ter­ähn­li­che Beschwer­den auf­tre­ten, ins­be­son­de­re bei einer Bauch­de­cken­straf­fung. Schmerz­mit­tel wer­den gezielt dosiert, um die Belas­tung so gering wie mög­lich zu hal­ten. Die meis­ten Patient:innen emp­fin­den die Beschwer­den als gut erträg­lich und deut­lich rück­läu­fig nach weni­gen Tagen. Eine struk­tu­rier­te Nach­sor­ge trägt zusätz­lich zur Schmerz­lin­de­rung bei.

Was gehört zu einem Mommymakeover?

Ein Mom­my­make­over ist eine Kom­bi­na­ti­on meh­re­rer chir­ur­gi­scher Ein­grif­fe, die nach Schwan­ger­schaft die ursprüng­li­che Kör­per­form wie­der­her­stel­len sol­len. Typisch sind Ein­grif­fe an Brust (z. B. Straf­fung, Ver­grö­ße­rung oder Ver­klei­ne­rung) und Bauch (z. B. Bauch­de­cken­straf­fung), ergänzt durch Fett­ab­sau­gun­gen an Hüf­te oder Ober­schen­keln. Die genaue Zusam­men­stel­lung wird indi­vi­du­ell im Bera­tungs­ge­spräch fest­ge­legt. Ziel ist ein ästhe­ti­sches und natür­li­ches Gesamt­bild, das sich har­mo­nisch anfühlt und aus­sieht. Dabei wird stets der medi­zi­ni­sche Kon­text und Ihre per­sön­li­che Lebens­si­tua­ti­on berücksichtigt.

Wie viel kos­tet ein Mommymakeover?

Die Kos­ten eines Mom­my­make­overs hän­gen stark von Umfang, Tech­nik und Behand­lungs­dau­er ab. In der Regel beginnt der Preis ab etwa 12.500 Euro, kann aber – je nach Kom­bi­na­ti­on – bis zu 18.000 Euro oder mehr betra­gen. Bei DOCU­RE Ber­lin erhal­ten Sie vor­ab eine detail­lier­te Kos­ten­auf­stel­lung mit allen Pos­ten: OP, Anäs­the­sie, Kli­nik­auf­ent­halt und Nach­sor­ge. Auf Wunsch bera­ten wir Sie auch zu Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten. Trans­pa­renz steht bei uns an ers­ter Stel­le – damit Sie sicher und ohne finan­zi­el­le Über­ra­schun­gen pla­nen können.

FAQ nach der Behandlung

Was erwar­tet Sie nach einer Mom­my­make­over Operation?

Unmit­tel­bar nach der OP erle­ben vie­le Patient:innen ein Span­nungs­ge­fühl sowie ein gewis­ses Taub­heits­ge­fühl in den behan­del­ten Zonen. In den ers­ten Tagen folgt eine eng­ma­schi­ge medi­zi­ni­sche Kon­trol­le, um Schwel­lun­gen, Häma­to­me oder even­tu­el­le Beschwer­den zu über­wa­chen. Kom­pres­si­ons­klei­dung, Schmerz­ma­nage­ment und viel Ruhe unter­stüt­zen die Hei­lung. Der sicht­ba­re Effekt ist meist bereits nach weni­gen Wochen erkenn­bar, das end­gül­ti­ge Ergeb­nis zeigt sich jedoch erst nach meh­re­ren Mona­ten. Kon­ti­nu­ier­li­che Nach­sor­ge­ter­mi­ne sind Bestand­teil des Gesamt­plans bei DOCU­RE Berlin.

Wie ver­läuft die Nach­sor­ge nach einem plas­tisch-ästhe­ti­schen Eingriff?

Nach dem Mom­my­make­over erhal­ten Sie einen indi­vi­du­el­len Hei­lungs­plan mit fes­ten Ter­mi­nen zur Nach­kon­trol­le. Wir beglei­ten Sie mit medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Maß­nah­men – von Nar­ben­pfle­ge bis Phy­sio­the­ra­pie. Auch tele­fo­ni­scher Sup­port steht Ihnen zur Ver­fü­gung, incl eines Not­fall­te­le­fons. Lang­fris­ti­ge Check-ups sichern, dass sich Ihr Ergeb­nis sta­bi­li­siert. So gewähr­leis­ten wir Ihre Gesund­heit und Ihr Wohl­be­fin­den in jeder Pha­se der Genesung.

Wie viel Gewicht ver­liert man nor­ma­ler­wei­se bei einem Mommymakeover?

Ein Mom­my­make­over dient pri­mär der Kör­per­for­mung, nicht der Gewichts­re­duk­ti­on. Zwar kann es durch die Ent­fer­nung von Haut­über­schüs­sen oder Fett­ab­sau­gung zu einem leich­ten Gewichts­ver­lust kom­men, die­ser liegt jedoch meist zwi­schen 1 und 3 Kilo­gramm. Das Ziel ist eine har­mo­ni­sche Sil­hou­et­te, nicht der Ersatz für Diät oder Sport. Für ein nach­hal­ti­ges Ergeb­nis wird ein sta­bi­les Kör­per­ge­wicht vor der OP emp­foh­len. Lang­fris­ti­ge Ver­än­de­run­gen im Lebens­stil unter­stüt­zen zudem das Ergebnis.

Wann kann ich nach einem Mom­my­make­over wie­der duschen?

In der Regel ist Duschen nach 2 Tagen nach Ent­fer­nung der Redon­drai­na­gen wie­der mög­lich – abhän­gig vom Hei­lungs­ver­lauf und dem ver­wen­de­ten Ver­band­ma­te­ri­al. Die ope­rier­ten Berei­che soll­ten zunächst nur kurz mit Was­ser ohne Ver­wen­dung von Sei­fen oder Dusch­gels für 6 Wochen in Berüh­rung kom­men, ohne direk­ten Wund­kon­takt, nur mit dem Dusch­strahl. Wund­pflas­ter und Naht­schutz soll­ten dabei mög­lichst direkt nach Was­ser­kon­takt geföhnt wer­den . Ihr Behand­lungs­team bei DOCU­RE Ber­lin gibt Ihnen dazu kla­re Anlei­tun­gen und indi­vi­du­el­le Emp­feh­lun­gen. Voll­bä­der sind erst nach voll­stän­di­ger Wund­hei­lung erlaubt – meist nach 6 Wochen.

Wie lan­ge soll­te man sich nach einem Mom­my­make­over schonen?

Eine kon­se­quen­te Scho­nung über min­des­tens drei Wochen ist nach einem Mom­my­make­over essen­zi­ell. In die­ser Zeit soll­ten kör­per­li­che Belas­tun­gen wie schwe­res Heben, Sport oder inten­si­ves Bücken ver­mie­den wer­den. Je nach Ein­griff kann eine Kom­pres­si­ons­klei­dung für 6 Wochen erfor­der­lich sein. Leich­te All­tags­ak­ti­vi­tä­ten sind meist nach drei Wochen wie­der mög­lich. Ihr Arzt wird Ihnen einen indi­vi­du­el­len Schon­plan mit­ge­ben, der Ihren Hei­lungs­ver­lauf opti­mal unterstützt.