
Sie wünschen sich nach Schwangerschaft und Stillzeit Ihre frühere Körperform zurück? Mit einem Mommymakeover bieten wir bei Docure Berlin eine ganzheitliche Lösung, die Brust, Bauch, Intimbereich und Körper in Balance bringt. Im persönlichen Erstgespräch ermitteln wir, wie ein Mommymakeover exakt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Dabei werden die Kosten für das Mommymakeover offen kommuniziert, damit Sie schon im Vorfeld wissen, welche finanziellen Schritte auf Sie zukommen. Vertrauen Sie auf höchste medizinische Standards, individuelle Beratung und sichtbare, natürliche Ergebnisse für ein neues Körper- und Lebensgefühl.
Die Behandlung im Überblick
Ein Mommymakeover vereint verschiedene Eingriffe wie Bauchdeckenstraffung, Bruststraffung, Brustverkleinerung, Liposuction, intimchirurgischer Eingriff oder Brustvergrößerung zu einem harmonischen Gesamtkonzept. In der Praxis DOCURE Berlin setzen wir auf moderne, möglichst minimalinvasive Techniken, die natürliche Ergebnisse und eine rasche Erholungszeit ermöglichen. Unsere Fachärzte entwickeln ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, das präzise auf Ihre körperlichen Veränderungen und Wünsche eingeht – für ein ästhetisches Ergebnis mit nachhaltiger Wirkung.
Eine häufige Kombination innerhalb des Mommymakeovers ist die gleichzeitige Durchführung von Brust- und Bauchdeckenstraffung der zusätzlich nötigen Eingriffe zum gewünschten Gesamtergebnis. Dieser kombinierte Eingriff bietet den Vorteil, mehrere Bereiche in einer Operation zu behandeln, wodurch sich die Gesamtbelastung reduziert und die Erholungszeit im Vergleich zu mehreren Eingriffen verkürzt. Dabei legen wir besonderen Wert auf narbensparende Schnittführung – für ein ästhetisches Resultat mit möglichst unauffälligen Spuren. Gerade nach Schwangerschaft und Stillzeit verhilft Ihnen diese Behandlung zu einer natürlichen Körperform zurück – sicher, schonend und natürlich. Ihr individuelles Behandlungsprofil erstellen wir unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Voraussetzungen und medizinischen Zielsetzungen – für einen optimalen Heilungsverlauf und maximale Zufriedenheit.
Wissenswertes zum Mommymakeover
Mommy Makeover
Dauer des Beratungsgesprächs | 1 Stunde |
Dauer der Operation | 4 - 8 Stunden |
Narkoseart | Vollnarkose |
Behandlung | Stationär |
Nachsorge/Termine | Entsprechende Kompressionswäsche Drainagen Min. 6 Wochen kein Sport UV-Schutz Narbenpflege |
Entfernung der Fäden | 14. - 21. Tag |
Arbeitsunfähigkeit | 2 -3 Wochen |
Kosten | Je nach Kombination |
Risiken der Mommymakeover OP
Ein Mommymakeover ist ein umfangreicher ästhetischer Eingriff, der mehrere Operationen kombiniert – entsprechend sorgfältig sollte auch die Risikoabwägung erfolgen. Wie bei jeder chirurgischen Maßnahme können Komplikationen auftreten, auch wenn sie durch moderne Technik und erfahrene Fachärzte und Fachärztinnen deutlich minimiert werden. Eine umfassende Aufklärung und realistische Erwartungshaltung sind deshalb essenziell für eine sichere Entscheidung.
Mögliche Risiken beim Mommymakeover:
- Infektionen: Trotz steriler Bedingungen kann es in seltenen Fällen zu Infektionen kommen, die medikamentös oder durch kleinere Nachbehandlungen behandelt werden müssen.
- Wundheilungsstörungen: Besonders bei größeren Hautschnitten kann es zu verzögerter Heilung oder Narbenbildung kommen – hier ist Nachsorge entscheidend, der bei Docure ein besonderes Augenmerk mit speziellem Support gewidmet wird.
- Thrombose & Embolie: Durch längeres Liegen nach der OP besteht ein leicht erhöhtes Risiko, das aber durch frühzeitige Mobilisation deutlich gesenkt wird.
- Sensibilitätsstörungen: Vorübergehende Taubheitsgefühle an operierten Arealen sind möglich und normalisieren sich meist innerhalb weniger Wochen.
Asymmetrien oder Narben: Kleinere Unregelmäßigkeiten oder auffälligere Narben können in Einzelfällen nachkorrigiert bzw. durch eine gezielte Narbenpflege optimiert werden.
Die Risiken eines Mommymakeover lassen sich durch eine ausführliche ärztliche Voruntersuchung, klare OP-Planung und eine strukturierte Nachsorge deutlich reduzieren. Bei DOCURE Berlin steht die Sicherheit der Patientinnen an oberster Stelle – deshalb legen wir großen Wert auf eine ehrliche Aufklärung und sorgfältige Nachbetreuung. So schaffen wir ein sicheres Umfeld, in dem medizinische Qualität und natürlich schöne Ergebnisse Hand in Hand gehen.
Fragen und Antworten zum Mommymakeover Behandlung
FAQ vor der Behandlung
Welche Vorteile bietet ein Mommymakeover bei DOCURE Berlin?
Ein Mommymakeover bei DOCURE Berlin kombiniert Brust- und Bauchkorrekturen, intimchirurgische Eingriffe individuell, um Ihren Körper nach Schwangerschaft und Stillzeit wieder in Form zu bringen. Sie bekommen maßgeschneiderte, ästhetische Lösungen, die perfekt auf Ihre Anatomie und Zukunftspläne abgestimmt sind. Dank modernster Techniken ist das Ergebnis natürlich und die Erholungszeit verkürzt. Sie erfahren eine ganzheitliche Betreuung von der Planung bis zur Nachsorge. So erzielen Sie maximale Ergebnisse bei minimaler Belastung.
Wie lange ist man krank nach einem Mommymakeover?
Die Ausfallzeit nach einem Mommymakeover liegt in der Regel zwischen 21 und 28 Tagen – abhängig von Umfang und Kombination der Eingriffe. In den ersten Tagen benötigen viele Patient:innen Hilfe im Alltag, etwa beim Heben oder bei der Kinderbetreuung. Körperliche Schonung ist wichtig, insbesondere in den ersten drei bis vier Wochen. Büroarbeit kann nach etwa 14 bis 21 Tagen wieder aufgenommen werden. Sport und anstrengende Tätigkeiten sollten frühestens nach 6 bis 8 Wochen erfolgen.
Wie schmerzhaft ist ein Mommymakeover?
Die Schmerzen nach einem Mommymakeover sind individuell verschieden, aber in den meisten Fällen gut kontrollierbar. In den ersten Tagen können Spannungsgefühle oder muskelkaterähnliche Beschwerden auftreten, insbesondere bei einer Bauchdeckenstraffung. Schmerzmittel werden gezielt dosiert, um die Belastung so gering wie möglich zu halten. Die meisten Patient:innen empfinden die Beschwerden als gut erträglich und deutlich rückläufig nach wenigen Tagen. Eine strukturierte Nachsorge trägt zusätzlich zur Schmerzlinderung bei.
Was gehört zu einem Mommymakeover?
Ein Mommymakeover ist eine Kombination mehrerer chirurgischer Eingriffe, die nach Schwangerschaft die ursprüngliche Körperform wiederherstellen sollen. Typisch sind Eingriffe an Brust (z. B. Straffung, Vergrößerung oder Verkleinerung) und Bauch (z. B. Bauchdeckenstraffung), ergänzt durch Fettabsaugungen an Hüfte oder Oberschenkeln. Die genaue Zusammenstellung wird individuell im Beratungsgespräch festgelegt. Ziel ist ein ästhetisches und natürliches Gesamtbild, das sich harmonisch anfühlt und aussieht. Dabei wird stets der medizinische Kontext und Ihre persönliche Lebenssituation berücksichtigt.
Wie viel kostet ein Mommymakeover?
Die Kosten eines Mommymakeovers hängen stark von Umfang, Technik und Behandlungsdauer ab. In der Regel beginnt der Preis ab etwa 12.500 Euro, kann aber – je nach Kombination – bis zu 18.000 Euro oder mehr betragen. Bei DOCURE Berlin erhalten Sie vorab eine detaillierte Kostenaufstellung mit allen Posten: OP, Anästhesie, Klinikaufenthalt und Nachsorge. Auf Wunsch beraten wir Sie auch zu Finanzierungsmöglichkeiten. Transparenz steht bei uns an erster Stelle – damit Sie sicher und ohne finanzielle Überraschungen planen können.
FAQ nach der Behandlung
Was erwartet Sie nach einer Mommymakeover Operation?
Unmittelbar nach der OP erleben viele Patient:innen ein Spannungsgefühl sowie ein gewisses Taubheitsgefühl in den behandelten Zonen. In den ersten Tagen folgt eine engmaschige medizinische Kontrolle, um Schwellungen, Hämatome oder eventuelle Beschwerden zu überwachen. Kompressionskleidung, Schmerzmanagement und viel Ruhe unterstützen die Heilung. Der sichtbare Effekt ist meist bereits nach wenigen Wochen erkennbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch erst nach mehreren Monaten. Kontinuierliche Nachsorgetermine sind Bestandteil des Gesamtplans bei DOCURE Berlin.
Wie verläuft die Nachsorge nach einem plastisch-ästhetischen Eingriff?
Nach dem Mommymakeover erhalten Sie einen individuellen Heilungsplan mit festen Terminen zur Nachkontrolle. Wir begleiten Sie mit medizinischen und pflegerischen Maßnahmen – von Narbenpflege bis Physiotherapie. Auch telefonischer Support steht Ihnen zur Verfügung, incl eines Notfalltelefons. Langfristige Check-ups sichern, dass sich Ihr Ergebnis stabilisiert. So gewährleisten wir Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in jeder Phase der Genesung.
Wie viel Gewicht verliert man normalerweise bei einem Mommymakeover?
Ein Mommymakeover dient primär der Körperformung, nicht der Gewichtsreduktion. Zwar kann es durch die Entfernung von Hautüberschüssen oder Fettabsaugung zu einem leichten Gewichtsverlust kommen, dieser liegt jedoch meist zwischen 1 und 3 Kilogramm. Das Ziel ist eine harmonische Silhouette, nicht der Ersatz für Diät oder Sport. Für ein nachhaltiges Ergebnis wird ein stabiles Körpergewicht vor der OP empfohlen. Langfristige Veränderungen im Lebensstil unterstützen zudem das Ergebnis.
Wann kann ich nach einem Mommymakeover wieder duschen?
In der Regel ist Duschen nach 2 Tagen nach Entfernung der Redondrainagen wieder möglich – abhängig vom Heilungsverlauf und dem verwendeten Verbandmaterial. Die operierten Bereiche sollten zunächst nur kurz mit Wasser ohne Verwendung von Seifen oder Duschgels für 6 Wochen in Berührung kommen, ohne direkten Wundkontakt, nur mit dem Duschstrahl. Wundpflaster und Nahtschutz sollten dabei möglichst direkt nach Wasserkontakt geföhnt werden . Ihr Behandlungsteam bei DOCURE Berlin gibt Ihnen dazu klare Anleitungen und individuelle Empfehlungen. Vollbäder sind erst nach vollständiger Wundheilung erlaubt – meist nach 6 Wochen.
Wie lange sollte man sich nach einem Mommymakeover schonen?
Eine konsequente Schonung über mindestens drei Wochen ist nach einem Mommymakeover essenziell. In dieser Zeit sollten körperliche Belastungen wie schweres Heben, Sport oder intensives Bücken vermieden werden. Je nach Eingriff kann eine Kompressionskleidung für 6 Wochen erforderlich sein. Leichte Alltagsaktivitäten sind meist nach drei Wochen wieder möglich. Ihr Arzt wird Ihnen einen individuellen Schonplan mitgeben, der Ihren Heilungsverlauf optimal unterstützt.