Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

Nar­ben­be­hand­lung in Berlin

Illustration einer Narbenbehandlung am Arm

Ob nach einer Ope­ra­ti­on, einem Unfall oder durch Akne – Nar­ben kön­nen sowohl kör­per­lich als auch emo­tio­nal belas­ten. Vie­le Betrof­fe­ne emp­fin­den sie als ästhe­tisch stö­rend oder sogar schmerz­haft und suchen nach einer effek­ti­ven Mög­lich­keit, die­se dau­er­haft zu ver­bes­sern. Bei DOCU­RE Ber­lin bie­ten wir moder­ne und scho­nen­de Metho­den zur Nar­ben­be­hand­lung, die indi­vi­du­ell auf Ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt wer­den – von klas­si­scher Nar­ben­kor­rek­tur bis hin zur inno­va­ti­ven Laser­the­ra­pie. Unse­re erfah­re­ne Fach­ärz­tin für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie, Dr. Annett Klein­schmidt, beglei­tet Sie dabei kom­pe­tent und ein­fühl­sam auf dem Weg zu einem glat­te­ren, eben­mä­ßi­ge­ren Haut­bild. Ver­ein­ba­ren Sie jetzt ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch und erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Nar­ben nach­hal­tig behan­deln las­sen können.

Die Behand­lung im Überblick

Die Nar­ben­be­hand­lung bei DOCU­RE Ber­lin beginnt mit einer aus­führ­li­chen Ana­ly­se Ihrer Haut und Nar­ben­struk­tur. Dr. Klein­schmidt ent­schei­det auf die­ser Grund­la­ge, wel­che Metho­de – von der chir­ur­gi­schen Nar­ben­kor­rek­tur über medi­zi­ni­sche Pee­lings bis hin zur hoch­mo­der­nen Nar­ben­be­hand­lung mit Laser – am bes­ten geeig­net ist. Die Ein­grif­fe erfol­gen ambu­lant unter loka­ler Betäu­bung und sind in der Regel gut ver­träg­lich. Auch bei der Behand­lung von Akne­nar­ben set­zen wir bei Docu­re Ber­lin gezielt auf kom­bi­nier­te Laser­ver­fah­ren mit PRP, die das Haut­bild lang­fris­tig ver­bes­sern. Nach der Behand­lung erhal­ten Sie kla­re Pfle­ge­hin­wei­se, um eine opti­ma­le Rege­ne­ra­ti­on zu gewähr­leis­ten und das best­mög­li­che Ergeb­nis zu erzielen.

Wis­sens­wer­tes zur Narbenbehandlung

Dau­er des Beratungsgesprächs15 - 30 Minuten
Dau­er der Behandlung30 Minu­ten - 1,5 Stunden;
Bei Laser­the­ra­pie: Mind. 4 Behand­lun­gen im Abstand von 4 Wochen erforderlich 
Nar­ko­se­artLokal­an­äs­the­sie
Behand­lungAmbu­lant
Gesell­schafts­fä­hig­keitdirekt
Arbeits­un­fä­hig­keit0 - 1 Tag
Kos­tenAbhän­gig von der Grö­ße der Narbe

Risi­ken der Narbenbehandlung

Auch wenn die Nar­ben­be­hand­lung bei DOCU­RE Ber­lin sehr sicher ist, bestehen wie bei jedem medi­zi­ni­schen Ein­griff poten­zi­el­le Risi­ken. Die­se wer­den im per­sön­li­chen Bera­tungs­ge­spräch aus­führ­lich mit Ihnen bespro­chen, um best­mög­lich vorzubeugen.

Die häu­figs­ten Risi­ken sind:

  • Rötun­gen und Schwel­lun­gen: Vor­über­ge­hend nach der Behand­lung, klin­gen meist inner­halb weni­ger Tage ab.
  • Infek­tio­nen: Sehr sel­ten, kön­nen durch sorg­fäl­ti­ge Hygie­ne nahe­zu aus­ge­schlos­sen werden.
  • Pig­ment­ver­än­de­run­gen: Vor allem bei dunk­ler Haut kann es zu tem­po­rä­ren Farb­un­ter­schie­den kommen.
  • Nar­ben­neu­bil­dung: In Ein­zel­fäl­len kann es zur Bil­dung neu­er Nar­ben kom­men, ins­be­son­de­re bei gene­ti­scher Veranlagung.
  • Unzu­frie­den­heit mit dem Ergeb­nis: Trotz größ­ter Sorg­falt ist das ästhe­ti­sche Ergeb­nis sub­jek­tiv – des­halb ist die rea­lis­ti­sche Ziel­set­zung und eine gute Bera­tung entscheidend.

Fra­gen und Ant­wor­ten zur Narbenbehandlung

FAQs vor der Behandlung

Was ist wich­tig bei Narbenpflege?

Eine kon­se­quen­te Nar­ben­pfle­ge ist essen­zi­ell für ein opti­ma­les Hei­lungs­er­geb­nis. Ver­wen­den Sie spe­zi­el­le Nar­ben­sal­ben, hal­ten Sie die Nar­be geschmei­dig und schüt­zen Sie sie vor UV-Strah­­lung. Auch sanf­te Mas­sa­gen kön­nen hel­fen, die Durch­blu­tung zu för­dern und das Gewe­be geschmei­di­ger zu machen. Ver­zich­ten Sie auf das Krat­zen oder Mani­pu­lie­ren der Nar­be, um kei­ne neu­en Ver­let­zun­gen zu verursachen.

Wie funk­tio­niert eine Narbenbehandlung?

Je nach Art und Aus­prä­gung der Nar­be erfolgt die Behand­lung chir­ur­gisch, durch Laser­the­ra­pie, PRP , Micro­need­ling oder mit Pee­lings. Im Vor­feld wird Ihre Haut sorg­fäl­tig ana­ly­siert, um die opti­ma­le Metho­de zu bestim­men. Die Behand­lung erfolgt ambu­lant und dau­ert meist unter zwei Stun­den. Nach der Anwen­dung ist eine kon­se­quen­te Nach­sor­ge ent­schei­dend für den Erfolg.

Ab wann soll­te man mit der Nar­ben­pfle­ge beginnen?

Sobald die Wun­de voll­stän­dig ver­schlos­sen ist und in Rück­spra­che mit der behan­deln­den Ärz­tin – meist nach 3 bis 4 Wochen –, kann mit der Nar­ben­pfle­ge begon­nen wer­den. Früh­zei­ti­ge Pfle­ge kann hel­fen, die Nar­ben­bil­dung zu redu­zie­ren und die Elas­ti­zi­tät des Gewe­bes zu för­dern. Den­noch ist Geduld gefragt, da sich Nar­ben im Lau­fe von Mona­ten ver­än­dern und reifen.

Wie lan­ge dau­ert eine Narbenbehandlung?

Die Behand­lungs­dau­er vari­iert je nach Metho­de und Nar­ben­typ. In der Regel dau­ert der Ein­griff zwi­schen 30 Minu­ten und 1,5 Stun­den. Bei meh­re­ren Sit­zun­gen – wie etwa bei einer Nar­ben­be­hand­lung mit Laser – kön­nen über einen Zeit­raum von Wochen oder Mona­ten wei­te­re Ter­mi­ne erfor­der­lich sein. Eine genaue Ein­schät­zung erhal­ten Sie im indi­vi­du­el­len Beratungsgespräch.

FAQs nach der Behandlung

Wie ver­läuft die Hei­lung einer Narbe?

Die Hei­lungs­pha­se nach einer Nar­ben­be­hand­lung ver­läuft in meh­re­ren Stu­fen. Direkt nach dem Ein­griff kann es zu Schwel­lun­gen oder Rötun­gen kom­men, die jedoch meist rasch abklin­gen. In den Wochen danach bil­det sich neu­es Bin­de­ge­we­be, wodurch die Nar­be wei­cher und unauf­fäl­li­ger wird. Eine kon­se­quen­te Pfle­ge kann die­sen Pro­zess deut­lich verbessern.

Was macht man bei einer Narbenbehandlung?

Je nach Befund kom­men ver­schie­de­ne Tech­ni­ken wie Laser­be­hand­lung, Mikro­der­ma­bra­si­on, Need­ling oder chir­ur­gi­sche Kor­rek­tu­ren zum Ein­satz. Ziel ist es, das Nar­ben­ge­we­be zu glät­ten, Rötun­gen zu min­dern und die Haut­struk­tur zu ver­bes­sern. Häu­fig wird die Behand­lung mit einer geziel­ten Nach­sor­ge kom­bi­niert. Beson­ders bei Akne Nar­ben Behand­lung erzie­len wir durch abge­stimm­te The­ra­pie­kom­bi­na­tio­nen beson­ders gute Ergebnisse.

Wie lan­ge soll­te die Nar­ben­pfle­ge durch­ge­führt werden?

Die Nar­ben­pfle­ge soll­te über einen Zeit­raum von min­des­tens 3 bis 6 Mona­ten kon­se­quent erfol­gen. In die­ser Zeit reift das Nar­ben­ge­we­be voll­stän­dig aus. Unter­stüt­zen­de Maß­nah­men wie Sili­kon­pflas­ter oder spe­zi­el­le Cremes kön­nen über meh­re­re Mona­te hin­weg ange­wen­det wer­den, immer in Abstim­mung mit der behan­deln­den Ärz­tin . Regel­mä­ßi­ge Kon­troll­ter­mi­ne hel­fen, den Hei­lungs­ver­lauf zu über­wa­chen und gege­be­nen­falls anzupassen.

War­um ist es wich­tig, Nar­ben ent­stö­ren zu lassen?

Nar­ben kön­nen nicht nur optisch stö­rend sein, son­dern auch funk­tio­nel­le Ein­schrän­kun­gen oder Schmer­zen ver­ur­sa­chen. Ins­be­son­de­re bei auf­fäl­li­gen oder ver­här­te­ten Nar­ben kann eine Ent­stö­rung die Beweg­lich­keit ver­bes­sern und Beschwer­den lin­dern. Auch aus ener­ge­ti­scher Sicht wird in der inte­gra­ti­ven Medi­zin häu­fig die Nar­ben­ent­stö­rung emp­foh­len. Die moder­ne Nar­ben­be­hand­lung in Ber­lin bei DOCU­RE zielt dar­auf ab, sowohl ästhe­ti­sche als auch funk­tio­nel­le Aspek­te zu berücksichtigen.