Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

News und Soziales

Möch­ten Sie Ihrer Haut neu­en Glanz ver­lei­hen und ein eben­mä­ßi­ge­res Haut­bild erzie­len? Das medi­zi­ni­sche Reti­nol-Pee­ling bei Docu­re Ber­lin bie­tet Ihnen genau das: eine pro­fes­sio­nel­le, tie­fen­wirk­sa­me Behand­lung mit sicht­ba­rem Glow-Effekt. Ide­al bei ver­grö­ßer­ten Poren, fei­nen Lini­en oder müder Haut. Die Anwen­dung erfolgt durch medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal und sorgt für eine nach­hal­ti­ge Haut­ver­bes­se­rung. Las­sen Sie Ihre Haut neu erstrah­len – sicher, scho­nend und effektiv.

Was ist ein medi­zi­ni­sches Reti­nol-Pee­ling und wie wirkt es?

Das medi­zi­ni­sche Reti­nol-Pee­ling basiert auf einer hoch­kon­zen­trier­ten Form von Vit­amin A (Reti­nol), die tief in die Haut ein­dringt und dort die Zel­ler­neue­rung sti­mu­liert. Im Gegen­satz zu kos­me­ti­schen Pee­lings wirkt es nicht nur an der Ober­flä­che, son­dern för­dert auch die Rege­ne­ra­ti­on in den tie­fe­ren Haut­schich­ten. Beson­ders bei licht­ge­schä­dig­ter, unrei­ner oder grob­po­ri­ger Haut zeigt die Behand­lung her­vor­ra­gen­de Ergebnisse.

Reti­nol – Der bewähr­te Wirk­stoff mit Anti-Aging-Potenzial

Reti­nol gehört zu den am bes­ten erforsch­ten Wirk­stof­fen in der ästhe­ti­schen Der­ma­to­lo­gie. Es för­dert die Bil­dung neu­er Haut­zel­len, regt die Kol­la­gen­pro­duk­ti­on an und ver­bes­sert so die Haut­struk­tur sicht­bar. Fei­ne Lini­en, Pig­ment­fle­cken und ver­grö­ßer­te Poren wer­den gemil­dert. Ihre Haut wirkt nach der Anwen­dung glat­ter, eben­mä­ßi­ger und jugend­li­cher – und das schon nach weni­gen Tagen.

Hautstraffung mit Retinol-Peeling in der Docure Klinik Berlin

Für wen ist das Reti­nol-Pee­ling geeignet?

Das Pee­ling ist ide­al für alle, die unter ers­ten Anzei­chen der Haut­al­te­rung, Akne­nar­ben-Behand­lung, einem unru­hi­gen Haut­bild oder erwei­ter­ten Poren lei­den. Auch bei emp­find­li­cher oder zu Rötun­gen nei­gen­der Haut (z. B. bei Rosacea-Vor­stu­fen) kann das Pee­ling hel­fen. Die Behand­lung wird in unse­rer Kli­nik aus­schließ­lich unter ärzt­li­cher Auf­sicht durch­ge­führt – so sind höchs­te Wirk­sam­keit und Sicher­heit gewährleistet.

Medi­zi­ni­sches Reti­nol-Pee­ling bei Docure

Möch­ten Sie das Reti­nol-Pee­ling selbst erle­ben? In unse­rer Kli­nik bie­ten wir Ein­zel­sit­zun­gen für 220 € inkl. Pfle­ge­set und MwSt. an. Emp­feh­lens­wert ist eine Kur von 4 Behand­lun­gen inkl. kom­plet­ter Pfle­ge­se­rie für 790 €. Auch im Som­mer ist die Behand­lung mit ent­spre­chen­dem UV-Schutz mög­lich. Ver­ein­ba­ren Sie jetzt Ihren Ter­min und schen­ken Sie Ihrer Haut neue Strahlkraft!

Bera­tungs­ge­spräch vereinbaren

Der Ablauf Ihrer Behand­lung bei Docure

Vor Beginn der Behand­lung erfolgt eine per­sön­li­che Haut­ana­ly­se und Bera­tung. Anschlie­ßend wird das medi­zi­ni­sche Reti­nol-Pee­ling auf­ge­tra­gen und kon­trol­liert ein­wir­ken gelas­sen. Nach der Behand­lung erhal­ten Sie ein abge­stimm­tes Pfle­ge­set für die Nach­sor­ge zu Hau­se. In den fol­gen­den Tagen kann es zu leich­ten Rötun­gen oder einem sanf­ten Schä­len der Haut kom­men – Zei­chen dafür, dass die Zel­ler­neue­rung aktiv ist. Das Ergeb­nis: eine straf­fe, glat­te und sicht­bar ver­fei­ner­te Haut.

Wich­ti­ge Hin­wei­se für die Zeit nach dem Peeling

Nach dem Pee­ling ist ein kon­se­quen­ter Licht­schutz essen­zi­ell, um die Haut zu schüt­zen und Pig­ment­ver­schie­bun­gen zu ver­mei­den. Ver­zich­ten Sie auf direk­te Son­nen­be­strah­lung und nut­zen Sie eine Pfle­ge mit hohem Licht­schutz­fak­tor (min­des­tens SPF 30). Auch Pee­lings oder stark par­fü­mier­te Pro­duk­te soll­ten für eini­ge Tage gemie­den wer­den. Bei Beach­tung die­ser Hin­wei­se pro­fi­tie­ren Sie von einem lang­an­hal­ten­den Glow und einem sicht­bar ver­bes­ser­ten Hautbild.

 

Fra­gen und Ant­wor­ten zur Reti­nol-Pee­ling Behandlung

Was ist ein medi­zi­ni­sches Retinol-Peeling?

Ein medi­zi­ni­sches Reti­­nol-Pee­­ling ist eine ästhe­­tisch-der­­ma­­to­­lo­­gi­­sche Behand­lung, bei der hoch­do­sier­tes Reti­nol (eine Vit­a­min-A-Säu­­re-Vor­­s­tu­­fe) ein­ge­setzt wird, um die Haut­struk­tur gezielt zu ver­bes­sern. Im Gegen­satz zu kos­me­ti­schen Pee­lings, die nur ober­fläch­lich wir­ken, dringt das Reti­­nol-Pee­­ling in tie­fe­re Haut­schich­ten ein und beein­flusst dort aktiv die Zell­tei­lung, Kol­la­gen­neu­bil­dung und Talgproduktion.

Die Wir­kung ist wis­sen­schaft­lich fun­diert: Reti­no­ide nor­ma­li­sie­ren die Kera­ti­ni­sie­rung, ver­rin­gern Ent­zün­dun­gen und för­dern eine gleich­mä­ßi­ge Pig­ment­ver­tei­lung. Das Ergeb­nis ist ein sicht­bar glat­te­res, kla­re­res und rei­nes Haut­bild. Die Behand­lung erfolgt aus­schließ­lich unter ärzt­li­cher Auf­sicht, da es sich um einen poten­ten Wirk­stoff han­delt, der kon­trol­liert ange­wen­det wer­den muss.

Wie lan­ge muss ein medi­zi­ni­sches Reti­­nol-Pee­­ling einwirken?

Die Ein­wirk­zeit eines medi­zi­ni­schen Reti­­nol-Pee­­lings hängt von der indi­vi­du­el­len Haut­be­schaf­fen­heit und der Wirk­stoff­kon­zen­tra­ti­on ab, liegt jedoch meist zwi­schen 4 und 12 Stun­den. In der Regel wird das Pee­ling als soge­nann­te „Leave-on“-Behandlung auf­ge­tra­gen und ver­bleibt über Nacht auf der Haut, bevor es zu Hau­se sanft abge­wa­schen wird.

Wäh­rend die­ser Zeit ent­fal­tet das Reti­nol sei­ne kera­to­ly­ti­sche und zell­re­ge­ne­rie­ren­de Wir­kung in den obe­ren Haut­schich­ten. Der genaue Ablauf wird von der behan­deln­den Fach­kraft indi­vi­du­ell ange­passt, um maxi­ma­le Wirk­sam­keit bei gleich­zei­tig opti­ma­ler Ver­träg­lich­keit zu gewähr­leis­ten. In man­chen Fäl­len wird die Ein­wirk­zeit ärzt­lich ver­kürzt, ins­be­son­de­re bei emp­find­li­cher Haut.

Wie oft soll­te ein Reti­­nol-Pee­­ling durch­ge­führt werden?

Für opti­ma­le Ergeb­nis­se wird eine kur­mä­ßi­ge Anwen­dung emp­foh­len – idea­ler­wei­se 4 Behand­lun­gen im Abstand von jeweils 2 bis 4 Wochen. Die­se Fre­quenz ermög­licht eine pro­gres­si­ve Haut­er­neue­rung ohne die Haut­bar­rie­re über­mä­ßig zu rei­zen. Je nach Haut­typ, Behand­lungs­ziel und kli­ni­schem Befund kann die Fre­quenz indi­vi­du­ell ange­passt werden.

Beson­ders bei Indi­ka­tio­nen wie Akne, Melas­ma oder licht­be­ding­ter Haut­al­te­rung ist die kon­se­quen­te Wie­der­ho­lung ent­schei­dend für eine nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung. Nach der Initial­pha­se kön­nen Auf­fri­schungs­be­hand­lun­gen alle 3–6 Mona­te sinn­voll sein. Eine beglei­ten­de Heim­pfle­ge mit nied­rig dosier­ten Reti­no­iden kann die Wir­kung zusätz­lich ver­stär­ken und verlängern.

Wel­che Neben­wir­kun­gen kann ein Reti­­nol-Pee­­ling haben?

Wie bei jeder medi­zi­ni­schen Pee­­ling-Behan­d­­lung kann es auch beim Reti­­nol-Pee­­ling zu vor­über­ge­hen­den Neben­wir­kun­gen kom­men. Zu den häu­figs­ten zäh­len Haut­rö­tun­gen, leich­tes Bren­nen, Schup­pung und ein Span­nungs­ge­fühl – typi­sche Zei­chen der begin­nen­den Zel­ler­neue­rung. In sel­te­nen Fäl­len kön­nen auch Irri­ta­tio­nen oder eine vor­über­ge­hen­de Ver­schlim­me­rung bestehen­der Haut­pro­ble­me (soge­nann­ter “Reti­no­id Pur­ge”) auftreten.
Wich­tig ist daher eine sorg­fäl­ti­ge Haut­ana­ly­se und Anpas­sung der Kon­zen­tra­ti­on durch medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal. Bei kor­rek­ter Anwen­dung und kon­se­quen­tem UV-Schutz sind schwer­wie­gen­de Neben­wir­kun­gen äußerst selten.

Bei wel­chen Beschwer­den ist ein Reti­­nol-Pee­­ling zu empfehlen?

Ein medi­zi­ni­sches Reti­­nol-Pee­­ling eig­net sich beson­ders bei licht­be­ding­ter Haut­al­te­rung (Pho­to­aging), fei­nen Lini­en und Fält­chen, Akne, post­in­flamm­a­to­ri­schen Hyper­pig­men­tie­run­gen sowie groß­po­ri­ger oder unrei­ner Haut. Auch bei ers­ten Anzei­chen von Rosacea oder Melas­ma kann Reti­nol hel­fen, das Haut­bild deut­lich zu verbessern.

Durch sei­ne zell­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung wird die Haut­er­neue­rung geför­dert, die Talg­pro­duk­ti­on regu­liert und ent­zünd­li­chen Pro­zes­sen ent­ge­gen­ge­wirkt. Das Pee­ling bie­tet somit eine viel­sei­ti­ge Lösung für Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit unter­schied­li­chen ästhe­ti­schen und der­ma­to­lo­gi­schen Anlie­gen. Wich­tig ist jedoch eine ärzt­li­che Mit­be­hand­lung im Vor­feld, um Kon­tra­in­di­ka­tio­nen wie akti­ve Ekze­me, Schwan­ger­schaft oder eine gestör­te Haut­bar­rie­re auszuschließen.

Was bringt ein Retinol-Peeling?

Ein medi­zi­ni­sches Reti­­nol-Pee­­ling bewirkt eine tief­grei­fen­de Rege­ne­ra­ti­on der Haut und sorgt für ein eben­mä­ßi­ge­res, glat­te­res Haut­bild mit strah­len­dem Glow. Der Wirk­stoff för­dert die Zel­ler­neue­rung, sti­mu­liert die Kol­la­gen­pro­duk­ti­on und ver­fei­nert die Poren. Zusätz­lich wer­den Pig­ment­fle­cken und fei­ne Lini­en redu­ziert, was zu einer sicht­ba­ren Haut­ver­jün­gung führt. Im Ver­gleich zu ande­ren Pee­lings hat Reti­nol eine Lang­zeit­wir­kung und beein­flusst aktiv die bio­che­mi­schen Pro­zes­se der Hautalterung.

Bereits nach weni­gen Tagen zeigt sich ein „Glow-Effekt“ – die Haut wirkt frisch, vital und gesund. In Kom­bi­na­ti­on mit wei­te­ren Behand­lun­gen wie Botu­li­num­to­xin oder Fil­lern kann das Pee­ling die Ergeb­nis­se zusätz­lich ver­stär­ken und das gesam­te Haut­bild harmonisieren.