Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

News und Soziales

 

„Mein per­sön­li­ches Glück in Dank­bar­keit zu genie­ßen und an ande­re Men­schen wei­ter­zu­ge­ben, macht mir viel Freu­de und gibt mir selbst viel zurück.“ Dr. Annett Klein­schmidt führt ein medi­zi­ni­sches Her­zens­pro­jekt für Kin­der mit schwers­ten Fehl­bil­dun­gen in Para­gu­ay durch. Seit Beginn des Pro­jekts vor 15 Jah­ren konn­te 700 klei­nen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten gehol­fen wer­den. Das Pro­jekt­team ist dabei stabil.

Wenn ein Kind mit einer ange­bo­re­nen Fehl­bil­dung wie die Lip­pen-Kie­fer-Gau­men­spal­te zur Welt kommt oder einen schwe­ren Ver­bren­nungs­un­fall erlei­det, bedeu­tet das oft­mals einen lan­gen Lei­dens­weg für die klei­nen Pati­en­ten und ihre Fami­li­en. In Euro­pa kann zumin­dest medi­zi­nisch sol­chen Kin­dern pro­fes­sio­nell gehol­fen wer­den. Und das geschieht auch standardmäßig.

In ärme­ren Regio­nen die­ser Welt haben Fami­li­en oft­mals nicht die Mit­tel, für sol­che hoch­kom­ple­xen Ope­ra­tio­nen oder sind ohne Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz. So auch in Para­gu­ay. Die Kin­der, deren Fehl­bil­dun­gen schwe­re kos­me­ti­sche wie gesund­heit­li­che Fol­gen haben, erfah­ren viel zu oft auch erheb­li­che, gesell­schaft­li­che Aus­gren­zung. Eine tra­gi­sche, kraft­zeh­ren­de Dop­pel­be­las­tung für Kin­der und Familien.

 

MKG Exper­te Dr. Jür­gen Ervens bil­det Dr. Matteo Duar­te schon seit vie­len Jah­ren wei­ter aus. 

Es wird Sor­ge getra­gen, dass das medi­zi­ni­sche Per­so­nal vor Ort aus­ge­bil­det wird, das Hygie­ne­be­wusst­sein gestärkt wird und so die Nach­sor­ge der ope­rier­ten Pati­en­ten gewähr­leis­tet wird. Die Kon­ti­nui­tät des Ein­sat­zes trägt zu einer deut­lich ver­bes­ser­ten Aus­stat­tung und Ver­sor­gung vor Ort bei: Im Lau­fe des Pro­jek­tes wur­de die Kapa­zi­tät des Kran­ken­hau­ses von 8 auf 30 Bet­ten erwei­tert, mit zwei ver­hält­nis­mä­ßig gut aus­ge­stat­te­ten OP-Sälen.

Wie­der­se­hen mit Keyla

Beson­ders gefreut hat sich das Ärz­te­team über das Wie­der­se­hen mit Key­la. Das Mäd­chen kam vor 5 Jah­ren mit einer ange­bo­re­nen Fehl­bil­dung, dem soge­nann­ten “Frosch­mund”, zum ers­ten Mal zum deut­schen Spe­zia­lis­ten­team. Zudem lag eine Dop­pel­bil­dung der Ohr­mu­schel vor. Damals hat­te die Mut­ter gro­ße Angst, das klei­ne Mäd­chen in die Schu­le zu schi­cken. Sie hat­te Angst vor Hän­se­lei­en und Aus­gren­zung. Das hat sich zum Glück nach der Mund­win­kel­ver­schmä­le­rung links durch W-und V-Y-Plas­ti­ken und der Ent­fer­nung der 2.Ohranlage nicht bewahr­hei­tet. Heu­te war sie zum drit­ten Mal in Behand­lung. Das Ärz­te­team hat beschlos­sen, dass der durch das nicht mit­wach­sen­de Nar­ben­ge­we­be etwas ver­zo­ge­ne Mund­win­kel noch für zwei Jah­re trag­bar ist. Ope­riert wird sie 2026 wieder.

Der Traum die­ser Kin­der ist es, ein ganz nor­ma­les Leben füh­ren zu dür­fen, ohne Schmer­zen, Miss­bil­dun­gen und gesell­schaft­li­che Aus­gren­zung. Es ist mir eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, zumin­dest eini­gen die­sen Wunsch erfül­len zu kön­nen,“ schwärmt die Grün­de­rin Dr. Klein­schmidt von ihrem Herzensprojekt.

Wie tief die Pro­jekt­ar­beit vor Ort berührt, spürt man auch bei Dr. Tina Meis­ter, Fach­ärz­tin für Anäs­the­sie: „Man kommt hier­her, um den Men­schen einen ganz klei­nen Teil von dem zurück­zu­ge­ben, was wir im Über­fluss besit­zen und in Län­dern wie Para­gu­ay so sehr fehlt. Am Ende eines Ein­sat­zes geht man beschämt, denn es fühlt sich an, als hät­te man mehr bekom­men als gegeben“

 

Spen­den kom­men 1:1 an

Das Pro­jekt wird durch Spen­den finan­ziert. Die Gel­der wer­den aus­schließ­lich für Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en, Trans­port, Unter­brin­gung, Über­ge­päck und für Leih­ge­büh­ren von Gerä­ten und Medi­zin­tech­nik ver­wen­det. Alle Orga­ni­sa­ti­ons- und Pla­nungs­ar­beit sowie die Arbeit vor Ort erle­di­gen die Team­mit­glie­der ehren­amt­lich neben ihrem Beruf. Die voll­stän­di­ge Ver­sor­gung eines ope­rier­ten Kin­des von A-Z kos­tet rund 300 €. Nach dem Ein­satz ist vor dem Einsatz.

https://www.betterplace.org/de/projects/102455-kostenlose-operation-angeborener-fehlbildungen-verbrennungen-bei-kindern

Oder: HK SK Ber­lin Paraguay
DE83 5605 0180 0017 0986 58
Spar­kas­se Rhein-Nahe
Ver­wen­dungs­zweck: Team Berlin–Paraguay

 

Was wir anbie­ten können: 

Bewe­gen­de Bild- und Film­wel­ten inklu­si­ve Patienteneinwilligungen.

Inter­views mit der Grün­de­rin des Pro­jekts Dr. Annett Klein­schmidt und dem Projektteam.

Über Dr. med. Annett Klein­schmidt, DOCU­RE Berlin:

Dr. med. Annett Klein­schmidt absol­vier­te ihr Medi­zin­stu­di­um an der Medi­zi­ni­schen Hoch­schu­le Han­no­ver und an den Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken Zürich (Schweiz), New­port Beach / Oran­ge Coun­ty (U.S.A.), Kap­stadt (R.S.A.) und Peking (Chi­na). Den Fach­arzt für All­ge­mein­chir­ur­gie und die anschlie­ßen­de Aus­bil­dung zur Fach­ärz­tin für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie mach­te sie im Mar­tin-Luther-Kran­ken­haus, Ber­lin, in Bra­si­li­en an der Uni­ver­si­täts­kli­nik USP Sao Pau­lo und im Heli­os Kli­ni­kum Emil von Beh­ring in Ber­lin. Dort war sie sie­ben Jah­re als Ober­ärz­tin in der Abtei­lung für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie tätig, bevor sie 2016 ihre Pra­xis DOCU­RE mit ambu­lan­tem OP- Zen­trum in Ber­lin nah am Kur­fürs­ten­damm eröffnete.

2021 erhielt sie vom Ber­li­ner Senat die Ber­li­ner Ehren­na­del für beson­de­re sozia­le Ver­diens­te. 2022 wur­de sie von der Stif­tung Gesund­heit als “Dr. Pro Bono” aus­ge­zeich­net. Die Stif­tung ver­gibt das Sie­gel an Ärz­te, die sich mit ihrer Fach­kun­de ehren­amt­lich für das Gemein­wohl einsetzen.

 

 

Bild von links nach rechts, hin­te­re Rei­he: Dr. Juan Mateo Duar­te Rien­zi (Oral Chir­urg / Ciu­dad del Este, der von MKG Chir­urg Dr. Jür­gen Ervens aus­ge­bil­det wird), Hans Peter Vogel (IT Spe­zia­list Sales­force), Dr. Dr. Jür­gen Ervens (MKG Chir­urg), Dr. Knut Busching (Plas­ti­scher Chir­urg), Dr. Tina Meis­ter (Anäs­the­sis­tin), Dr. Hel­mut War­ken­tin (Anäs­the­sist)
Vor­de­re Rei­he: Sabi­ne Mül­ler (Orga & Domet­sche­rin), Vita­lia Mock ( Anäs­the­sie­schwes­ter), Dr. Car­los Wat­tiez ( All­ge­mein-und Thorax–Chirurg, Orga­ni­sa­tor vor Ort, Ciu­dad del Este), Dr. Annett Klein­schmidt (Plas­ti­sche Chir­ur­gin), Prof. Bar­ba­ra del Fra­ri (Plas­ti­sche Chir­ur­gin), Sibel Iste­mi Dogan (OP - Schwes­ter), Niki Zisch­ka (Dol­met­sche­rin, Fotos, Orga)