„Mein persönliches Glück in Dankbarkeit zu genießen und an andere Menschen weiterzugeben, macht mir viel Freude und gibt mir selbst viel zurück.“ Dr. Annett Kleinschmidt führt ein medizinisches Herzensprojekt für Kinder mit schwersten Fehlbildungen in Paraguay durch. Seit Beginn des Projekts vor 15 Jahren konnte 700 kleinen Patientinnen und Patienten geholfen werden. Das Projektteam ist dabei stabil.
Wenn ein Kind mit einer angeborenen Fehlbildung wie die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zur Welt kommt oder einen schweren Verbrennungsunfall erleidet, bedeutet das oftmals einen langen Leidensweg für die kleinen Patienten und ihre Familien. In Europa kann zumindest medizinisch solchen Kindern professionell geholfen werden. Und das geschieht auch standardmäßig.
In ärmeren Regionen dieser Welt haben Familien oftmals nicht die Mittel, für solche hochkomplexen Operationen oder sind ohne Krankenversicherungsschutz. So auch in Paraguay. Die Kinder, deren Fehlbildungen schwere kosmetische wie gesundheitliche Folgen haben, erfahren viel zu oft auch erhebliche, gesellschaftliche Ausgrenzung. Eine tragische, kraftzehrende Doppelbelastung für Kinder und Familien.
MKG Experte Dr. Jürgen Ervens bildet Dr. Matteo Duarte schon seit vielen Jahren weiter aus.
Es wird Sorge getragen, dass das medizinische Personal vor Ort ausgebildet wird, das Hygienebewusstsein gestärkt wird und so die Nachsorge der operierten Patienten gewährleistet wird. Die Kontinuität des Einsatzes trägt zu einer deutlich verbesserten Ausstattung und Versorgung vor Ort bei: Im Laufe des Projektes wurde die Kapazität des Krankenhauses von 8 auf 30 Betten erweitert, mit zwei verhältnismäßig gut ausgestatteten OP-Sälen.
Wiedersehen mit Keyla
Besonders gefreut hat sich das Ärzteteam über das Wiedersehen mit Keyla. Das Mädchen kam vor 5 Jahren mit einer angeborenen Fehlbildung, dem sogenannten “Froschmund”, zum ersten Mal zum deutschen Spezialistenteam. Zudem lag eine Doppelbildung der Ohrmuschel vor. Damals hatte die Mutter große Angst, das kleine Mädchen in die Schule zu schicken. Sie hatte Angst vor Hänseleien und Ausgrenzung. Das hat sich zum Glück nach der Mundwinkelverschmälerung links durch W-und V-Y-Plastiken und der Entfernung der 2.Ohranlage nicht bewahrheitet. Heute war sie zum dritten Mal in Behandlung. Das Ärzteteam hat beschlossen, dass der durch das nicht mitwachsende Narbengewebe etwas verzogene Mundwinkel noch für zwei Jahre tragbar ist. Operiert wird sie 2026 wieder.
„Der Traum dieser Kinder ist es, ein ganz normales Leben führen zu dürfen, ohne Schmerzen, Missbildungen und gesellschaftliche Ausgrenzung. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, zumindest einigen diesen Wunsch erfüllen zu können,“ schwärmt die Gründerin Dr. Kleinschmidt von ihrem Herzensprojekt.
Wie tief die Projektarbeit vor Ort berührt, spürt man auch bei Dr. Tina Meister, Fachärztin für Anästhesie: „Man kommt hierher, um den Menschen einen ganz kleinen Teil von dem zurückzugeben, was wir im Überfluss besitzen und in Ländern wie Paraguay so sehr fehlt. Am Ende eines Einsatzes geht man beschämt, denn es fühlt sich an, als hätte man mehr bekommen als gegeben“
Spenden kommen 1:1 an
Das Projekt wird durch Spenden finanziert. Die Gelder werden ausschließlich für Verbrauchsmaterialien, Transport, Unterbringung, Übergepäck und für Leihgebühren von Geräten und Medizintechnik verwendet. Alle Organisations- und Planungsarbeit sowie die Arbeit vor Ort erledigen die Teammitglieder ehrenamtlich neben ihrem Beruf. Die vollständige Versorgung eines operierten Kindes von A-Z kostet rund 300 €. Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz.
Oder: HK SK Berlin Paraguay
DE83 5605 0180 0017 0986 58
Sparkasse Rhein-Nahe
Verwendungszweck: Team Berlin–Paraguay
Was wir anbieten können:
Bewegende Bild- und Filmwelten inklusive Patienteneinwilligungen.
Interviews mit der Gründerin des Projekts Dr. Annett Kleinschmidt und dem Projektteam.
Über Dr. med. Annett Kleinschmidt, DOCURE Berlin:
Dr. med. Annett Kleinschmidt absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover und an den Universitätskliniken Zürich (Schweiz), Newport Beach / Orange County (U.S.A.), Kapstadt (R.S.A.) und Peking (China). Den Facharzt für Allgemeinchirurgie und die anschließende Ausbildung zur Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie machte sie im Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin, in Brasilien an der Universitätsklinik USP Sao Paulo und im Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin. Dort war sie sieben Jahre als Oberärztin in der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie tätig, bevor sie 2016 ihre Praxis DOCURE mit ambulantem OP- Zentrum in Berlin nah am Kurfürstendamm eröffnete.
2021 erhielt sie vom Berliner Senat die Berliner Ehrennadel für besondere soziale Verdienste. 2022 wurde sie von der Stiftung Gesundheit als “Dr. Pro Bono” ausgezeichnet. Die Stiftung vergibt das Siegel an Ärzte, die sich mit ihrer Fachkunde ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen.
Bild von links nach rechts, hintere Reihe: Dr. Juan Mateo Duarte Rienzi (Oral Chirurg / Ciudad del Este, der von MKG Chirurg Dr. Jürgen Ervens ausgebildet wird), Hans Peter Vogel (IT Spezialist Salesforce), Dr. Dr. Jürgen Ervens (MKG Chirurg), Dr. Knut Busching (Plastischer Chirurg), Dr. Tina Meister (Anästhesistin), Dr. Helmut Warkentin (Anästhesist)
Vordere Reihe: Sabine Müller (Orga & Dometscherin), Vitalia Mock ( Anästhesieschwester), Dr. Carlos Wattiez ( Allgemein-und Thorax–Chirurg, Organisator vor Ort, Ciudad del Este), Dr. Annett Kleinschmidt (Plastische Chirurgin), Prof. Barbara del Frari (Plastische Chirurgin), Sibel Istemi Dogan (OP - Schwester), Niki Zischka (Dolmetscherin, Fotos, Orga)