Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

News und Soziales

Miradry und star­kes Schwitzen

Star­kes Schwit­zen, medi­zi­nisch als Hyper­hi­dro­se bekannt, betrifft etwa 2-3% der Bevöl­ke­rung. Die­se über­mä­ßi­ge Schweiß­pro­duk­ti­on geht weit über das nor­ma­le, zur Kör­per­tem­pe­ra­tur­re­gu­la­ti­on not­wen­di­ge Maß hin­aus. Für Betrof­fe­ne bedeu­tet dies:

• Durch­näss­te Klei­dung im Alltag

• Ein­ge­schränk­te Kleiderwahl

• Sozia­le Unsicherheit

• Beruf­li­che Herausforderungen

• Ver­mei­dung kör­per­li­cher Nähe

Die inno­va­ti­ve Behand­lungs­me­tho­de Miradry bie­tet hier eine bahn­bre­chen­de Lösung. Die­se nicht-ope­ra­ti­ve Tech­no­lo­gie zielt spe­zi­ell auf die Schweiß­drü­sen in den Ach­seln ab und ver­spricht eine dau­er­haf­te Redu­zie­rung der Schweißproduktion.

Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven Behand­lung kann für Men­schen mit Hyper­hi­dro­se kaum über­schätzt wer­den. Ein Leben ohne stän­di­ge Schwei­ßfle­cken und die damit ver­bun­de­nen sozia­len Ängs­te steht nun in greif­ba­rer Nähe. Miradry ermög­licht die­se Frei­heit - ohne Ope­ra­ti­on, ohne Nar­ben, ohne lan­ge Ausfallzeiten.

Ursa­chen und Her­aus­for­de­run­gen bei star­kem Schwitzen

Star­kes Schwit­zen kann ver­schie­de­ne medi­zi­ni­sche Ursa­chen haben:

• Pri­mä­re Hyper­hi­dro­se: Eine gene­tisch beding­te Über­ak­ti­vi­tät der Schweißdrüsen
• Sekun­dä­re Hyper­hi­dro­se: Aus­ge­löst durch Erkran­kun­gen wie Schild­drü­sen­über­funk­ti­on oder Diabetes

• Hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen: Wäh­rend Puber­tät, Schwan­ger­schaft oder Wechseljahren

Die Ach­seln sind beson­ders häu­fig von über­mä­ßi­ger Schweiß­pro­duk­ti­on betrof­fen. Hier befnden sich zahl­rei­che ekkri­ne Schweiß­drü­sen, die bei Betrof­fe­nen über­ak­tiv reagieren.

All­täg­li­che Her­aus­for­de­run­gen durch Achselnässe:

• Sicht­ba­re Schweiß­fle­cken auf Kleidung

• Ein­schrän­kun­gen bei der Kleiderwahl

• Häu­fi­ger Klei­dungs­wech­sel notwendig

• Unan­ge­neh­me Geruchsbildung

In sozia­len Situa­tio­nen führt star­kes Schwit­zen oft zu:

• Ver­mei­dung von kör­per­li­cher Nähe

• Unsi­cher­heit bei Begrüßungen

• Rück­zug aus sozia­len Aktivitäten

• Beein­träch­ti­gung des Selbst­be­wusst­seins im Beruf

Die­se kör­per­li­chen und psy­chi­schen Belas­tun­gen schrän­ken die Lebens­qua­li­tät der Betrof­fe­nen erheb­lich ein.

Was ist Miradry? Funk­ti­ons­wei­se und Vorteile

Die Miradry Behand­lung nutzt inno­va­ti­ve Mikro­wel­len­tech­no­lo­gie zur geziel­ten Behand­lung von Schweißdrüsen.

Das Sys­tem arbei­tet mit prä­zi­se kon­trol­lier­ten elek­tro­ma­gne­ti­schen Wel­len, die die Schweiß­drü­sen in der Ach­sel­re­gi­on dau­er­haft deaktivieren.

Behand­lungs­ab­lauf

Der Behand­lungs­ab­lauf gestal­tet sich unkom­pli­ziert und effizient:

• Auf­tra­gen eines spe­zi­el­len Lokal­an­äs­the­ti­kums für schmerz­freie Behandlung

• Mar­kie­rung der zu behan­deln­den Bereiche

• Prä­zi­se Anwen­dung der Mikro­wel­len­en­er­gie (30-60 Minuten)

• Direk­te Rück­kehr in den All­tag nach der Behandlung

Vor­tei­le der Miradry Behandlung

Die nicht-chir­ur­gi­sche Metho­de bie­tet ent­schei­den­de Vorteile:

• Kei­ne Schnit­te oder Narben

• Kei­ne Ausfallzeit

• Dau­er­haf­te Resultate

• Mini­ma­les Risi­ko von Komplikationen

• Ambu­lan­te Durchführung

Die Behand­lung zielt auf die tie­fe­ren Haut­schich­ten ab, wo sich die Schweiß­drü­sen befin­den. Die dar­über­lie­gen­de Haut bleibt dabei geschützt und unbe­schä­digt. Die Mikro­wel­len­en­er­gie erhitzt die Schweiß­drü­sen punkt­ge­nau, bis die­se ihre Funk­ti­on verlieren.

Indi­ka­tio­nen für Miradry

Miradry bie­tet eine idea­le Lösung für Men­schen, die unter star­kem Ach­sel­schweiß lei­den und ihre Lebens­qua­li­tät zurück­ge­win­nen möch­ten. Die Behand­lung ist beson­ders geeig­net für Hyper­hi­dro­se-Pati­en­ten, bei denen her­kömm­li­che Metho­den ver­sagt haben.

• Per­so­nen mit dia­gnos­ti­zier­ter Hyperhidrose

• Men­schen, die unter stö­ren­den Schwei­ßfle­cken leiden

• Pati­en­ten mit unzu­rei­chen­der Wir­kung von Antitranspirantien

• Betrof­fe­ne, die kei­ne regel­mä­ßi­gen Botox-Behand­lun­gen wünschen

Die Behand­lung zeigt sich beson­ders effek­tiv bei Men­schen, die:

1. Beruf­lich auf ein gepfleg­tes Erschei­nungs­bild ange­wie­sen sind

2. Sozia­le Situa­tio­nen auf­grund von Schwit­zen meiden

3. Eine dau­er­haf­te Lösung ohne wie­der­hol­te Ein­grif­fe suchen

Die lang­fris­ti­ge Wir­kung von Miradry macht die Behand­lung zu einer nach­hal­ti­gen Alter­na­ti­ve. Mit nur ein bis zwei Sit­zun­gen errei­chen Sie eine per­ma­nen­te Reduk­ti­on des Schwit­zens ohne regel­mä­ßi­ge Nach­be­hand­lun­gen wie bei BotoxInjektionen.

Effek­ti­vi­tät, Sicher­heit und mög­li­che Neben­wir­kun­gen von Miradry

Die Resul­ta­te der Miradry-Behand­lung spre­chen für sich: Eine Schwitz­re­duk­ti­on von 90 bis 100 Pro­zent ist bei den meis­ten Pati­en­ten zu beob­ach­ten. Die dau­er­haf­te Wir­kung zeigt sich direkt nach der ers­ten Behand­lung und ver­stärkt sich nach einer mög­li­chen zwei­ten Sitzung.

Posi­ti­ve Neben­ef­fek­te der Behandlung:

• Deut­li­che Redu­zie­rung unan­ge­neh­mer Körpergerüche

• Ver­min­der­tes Haar­wachs­tum in den behan­del­ten Arealen

• Gestei­ger­te Lebens­qua­li­tät durch tro­cke­ne Achseln
Das Sicher­heits­profil von Miradry über­zeugt im Ver­gleich zu ope­ra­ti­ven Ein­grif­fen. Die FDA-Zulas­sung und zahl­rei­che kli­ni­sche Stu­di­en bestä­ti­gen die Sicher­heit der Behand­lung. Die geziel­te Anwen­dung der Mikro­wel­len­en­er­gie schützt das umlie­gen­de Gewebe.

Tem­po­rä­re Neben­wir­kun­gen kön­nen auftreten:

• Leich­te Schwel­lun­gen im Behandlungsbereich

• Vor­über­ge­hen­de Rötun­gen der Haut

• Kurz­zei­ti­ge Taubheitsgefühle

• Klei­ne Hautreizungen

Die­se Begleit­erschei­nun­gen klin­gen in der Regel inner­halb weni­ger Tage bis Wochen voll­stän­dig ab. Schwer­wie­gen­de Kom­pli­ka­tio­nen sind bei sach­ge­mä­ßer Durch­füh­rung nicht zu erwarten.

Die loka­le Betäu­bung wäh­rend der Behand­lung gewähr­leis­tet einen schmerz­ar­men Ein­griff. Die kur­ze Behand­lungs­dau­er von 30-60 Minu­ten ermög­licht eine schnel­le Rück­kehr in den Alltag.

Fazit – War­um Miradry die Revo­lu­ti­on gegen star­kes Schwit­zen ist

Miradry setzt neue Maß­stä­be in der Behand­lung von Hyper­hi­dro­se. Die­se nicht-chir­ur­gi­sche Metho­de bie­tet Ihnen eine dau­er­haf­te Lösung gegen star­kes Schwit­zen – ohne Ope­ra­ti­on, ohne Ausfallzeit.

Die Inno­va­ti­on zur Behand­lung von Ach­sel­näs­se über­zeugt durch:

• Nach­hal­ti­ge Ergeb­nis­se nach nur 1-2 Sitzungen

• Schmerz­ar­me Durch­füh­rung unter loka­ler Betäubung

• Zusätz­li­che Vor­tei­le wie redu­zier­tes Haarwachstum

• Mini­ma­le Nebenwirkungen

Lei­den Sie unter stö­ren­dem Ach­sel­schweiß? Las­sen Sie sich von qua­lifi­zier­ten Fach­ärz­ten bera­ten. Die­se ana­ly­sie­ren Ihre indi­vi­du­el­le Situa­ti­on und ent­wi­ckeln einen maß­ge­schnei­der­ten Behand­lungs­plan. Mit Miradry steht Ihnen der Weg zu einem schweiß­frei­en Leben offen.

Sie wol­len mehr erfah­ren oder haben das Bedürf­nis Ihre eige­ne Nar­ben behan­deln zu wol­len? Ver­ein­ba­ren Sie hier Ihren Termin.

”]