Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

News und Soziales

Sie möch­ten wis­sen, ob eine Magne­si­um-Infu­si­on Ihre Ener­gie, Mus­ku­la­tur und Ner­ven­ba­lan­ce spür­bar unter­stüt­zen kann. Bei DOCU­RE Ber­lin erklä­ren wir Ihnen die wich­tigs­ten Infu­si­ons­ar­ten und zei­gen, wel­che Arten von Infu­sio­nen zu Ihrem Ziel pas­sen. Wir unter­schei­den kla­re Arten von Infu­si­ons­lö­sun­gen – von Elek­tro­lyt- und Vit­amin-Kom­bi­na­tio­nen bis zu spe­zia­li­sier­ten Infusionslösung‑Arten für Haut, Ener­gie oder Rege­ne­ra­ti­on. Ob Zink-Infu­si­on zur Immun­stär­kung, eine Glutat­hion-Infu­si­on für anti­oxi­da­tiv­en Schutz oder eine NAD+‑Infusion, zur Unter­stüt­zung von Zell­ener­gie und Rege­ne­ra­ti­on – Sie erhal­ten eine prä­zi­se, indi­vi­du­el­le Emp­feh­lung. So fin­den Sie schnell her­aus, ob die Magne­si­um-Infu­si­on allein oder in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Infu­si­ons­ar­ten der pas­sen­de Weg für Sie ist.

Bera­tungs­ge­spräch vereinbaren

Was sind Infu­sio­nen und wel­che Arten gibt es?

Infu­sio­nen sind medi­zi­ni­sche Ver­fah­ren, bei denen Flüs­sig­kei­ten wie Elek­tro­lyt­lö­sun­gen, Nähr­stof­fe oder Medi­ka­men­te direkt über eine Vene in den Blut­kreis­lauf gelei­tet wer­den. Dadurch wird der Wirk­stoff schnell ver­füg­bar und umgeht den Ver­dau­ungs­trakt. Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Infu­sio­nen, zum Bei­spiel Vit­amin-Infu­sio­nen, Elek­tro­lyt-Infu­sio­nen, Ami­no­säu­re-Infu­sio­nen oder the­ra­peu­ti­sche Spe­zi­al­in­fu­sio­nen wie NAD+ oder Glutat­hion. Die Aus­wahl rich­tet sich nach dem indi­vi­du­el­len Bedarf, der ärzt­lich ermit­telt und über­wacht wird.

Mehr über Infu­si­ons­the­ra­pie erfahren

Ablauf bei DOCU­RE Ber­lin: Bera­tung, Blut­ana­ly­se, siche­re Gabe

Vor jeder Infu­si­ons­the­ra­pie erfolgt ein struk­tu­rier­tes Ana­mne­se­ge­spräch, in dem wir Ihre Zie­le, Medi­ka­men­te und Vor­er­kran­kun­gen erfas­sen. Bei Bedarf ergän­zen wir eine Blut­ana­ly­se, um Mine­ral­stoff­sta­tus und Ver­träg­lich­keit zu prü­fen. Die Magne­si­um-Infu­si­on wird unter ärzt­li­cher Auf­sicht gege­ben, die Dosie­rung ori­en­tiert sich an Leit­li­ni­en, indi­vi­du­el­len Wer­ten und Ihrem Wohl­be­fin­den. Sie ruhen bequem, wäh­rend wir Herz‑Kreislauf‑Parameter beob­ach­ten und Fra­gen direkt beant­wor­ten. Nach der Gabe erhal­ten Sie Hin­wei­se zu Flüs­sig­keits­zu­fuhr, Akti­vi­tät und mög­li­cher Kom­bi­na­ti­on mit wei­te­ren Infusionen.

Jetzt Bera­tungs­ge­spräch vereinbaren

Arten von Infu­si­ons­lö­sun­gen: indi­vi­du­ell abgestimmt

Je nach Ziel set­zen wir ver­schie­de­ne Arten von Infu­si­ons­lö­sun­gen ein, zum Bei­spiel iso­to­ni­sche Basis­lö­sun­gen mit zuge­setz­ten Mikro­nähr­stof­fen. Die­se Infusionslösung‑Arten rei­chen von rei­nen Mono‑Infusionen bis zu kom­ple­xen Kom­bi­na­ti­ons­lö­sun­gen, die exakt auf Ihren Bedarf dosiert wer­den. Für Haut und Haa­re eig­nen sich bei­spiels­wei­se Biotin‑ und Spurenelement‑Kombinationen, wäh­rend Sport­pro­gram­me oft Ami­no­säu­ren und Elek­tro­ly­te bevor­zu­gen. Bei emp­find­li­chem Magen kann die i. v.‑Gabe eine gut ver­träg­li­che Alter­na­ti­ve zu ora­len Prä­pa­ra­ten sein. Wir erklä­ren trans­pa­rent, wel­che Mischung medi­zi­nisch sinn­voll ist und wel­ches Ziel Sie rea­lis­tisch erwar­ten dürfen.

Magne­si­um-Infu­si­on

Die Magne­si­um-Infu­si­on bringt den Mine­ral­stoff direkt in den Blut­kreis­lauf und ver­mei­det dadurch Resorp­ti­ons­ver­lus­te über den Darm. Sie kann bei Mus­kel­krämp­fen, inne­rer Unru­he oder hoher Belas­tung sta­bi­li­sie­rend wir­ken und die neu­ro­mus­ku­lä­re Funk­ti­on unter­stüt­zen. In der ärzt­li­chen Bera­tung klä­ren wir, ob eine allei­ni­ge Magne­si­um-Infu­si­on sinn­voll ist oder ob sie mit wei­te­ren Mikro­nähr­stof­fen kom­bi­niert wer­den soll­te. Beson­ders in Pha­sen der Rege­ne­ra­ti­on, nach inten­si­ven Trai­nings oder bei stress­be­ding­ter Anspan­nung pro­fi­tie­ren Sie von der schnel­len Ver­füg­bar­keit. Bei DOCU­RE Ber­lin erhal­ten Sie eine siche­re Dosie­rung, die zu Ihren Labor­wer­ten, Ihrer Medi­ka­ti­on und Ihrem Ziel passt.

Wirk­me­cha­nis­mus und typi­sche Einsatzfelder

Magne­si­um wirkt als Cofak­tor in zahl­rei­chen enzy­ma­ti­schen Reak­tio­nen und unter­stützt die Signal­über­tra­gung zwi­schen Ner­ven- und Mus­kel­zel­len. Eine intra­ve­nö­se Gabe kann gezielt ein­ge­setzt wer­den, wenn ora­le Prä­pa­ra­te unzu­rei­chend wir­ken oder nicht gut ver­tra­gen wer­den. Typi­sche Zie­le sind die Min­de­rung von mus­ku­lä­ren Ver­span­nun­gen, die Sta­bi­li­sie­rung des Ener­gie­stoff­wech­sels und die Reduk­ti­on stress­be­ding­ter Beschwer­den. Wir prü­fen Kon­tra­in­di­ka­tio­nen sorg­fäl­tig und pas­sen die Infu­si­ons­ge­schwin­dig­keit an Ihr Kreis­lauf­pro­fil an. So erhal­ten Sie eine spür­ba­re Unter­stüt­zung, ohne Ihren All­tag zu unterbrechen.

Zink–Infusion

Bei einer Zink-Infu­si­on erfolgt zunächst ein ärzt­li­ches Gespräch, um Ihren Bedarf, mög­li­che Kon­tra­in­di­ka­tio­nen und die opti­ma­le Dosie­rung fest­zu­le­gen. Anschlie­ßend wird eine indi­vi­du­ell vor­be­rei­te­te Zink­lö­sung in eine Infu­si­ons­fla­sche oder -sprit­ze gege­ben. Über einen venö­sen Zugang wird die Infu­si­on lang­sam ver­ab­reicht, wäh­rend Ihre Kreis­lauf­wer­te kon­trol­liert wer­den. Die Dau­er liegt je nach Kon­zen­tra­ti­on und Ver­träg­lich­keit meist zwi­schen 20 und 40 Minu­ten. Nach der Gabe erhal­ten Sie kur­ze Hin­wei­se zur Nach­sor­ge, etwa zur Flüs­sig­keits­zu­fuhr und mög­li­chen Kombinationsinfusionen.

NAD+‑Infusion: Wir­kung, Ablauf & Kosten

NAD+ steht für Nico­tin­amid-Ade­nin-Dinu­kleo­tid – ein kör­per­ei­ge­ner Stoff, der in jeder Zel­le vor­kommt und dort bei der Ener­gie­ge­win­nung sowie bei Repa­ra­tur­pro­zes­sen unter­stützt. Mit einer NAD+-Infusion wird die­ser Stoff direkt in Ihren Blut­kreis­lauf gebracht, sodass er schnell ver­füg­bar ist.
Je nach Aus­gangs­la­ge kann das neue Ener­gie geben, die Kon­zen­tra­ti­on för­dern und das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den stär­ken, wes­halb NAD+ oft als Kur ver­ab­reicht wird. Wir spre­chen die NAD+-Infusion Kos­ten vor­ab mit Ihnen durch, erklä­ren die emp­foh­le­ne Anzahl an Sit­zun­gen und ob eine Kom­bi­na­ti­on mit einer Magne­si­um-Infu­si­on oder Anti­oxi­dan­ti­en für Sie sinn­voll ist. Wäh­rend der Infu­si­on ach­ten wir auf Ihr Wohl­be­fin­den und stim­men den Ablauf so ab, dass er ent­spannt in Ihren All­tag passt.

Infu­si­on von Vitaminen

Eine Vit­amin-Infu­si­on ver­sorgt Ihren Kör­per direkt über den Blut­kreis­lauf mit hoch­do­sier­ten Vital­stof­fen – ohne Umwe­ge über den Ver­dau­ungs­trakt. So kön­nen Vit­ami­ne schnel­ler wir­ken und ihre vol­le Bio­ver­füg­bar­keit ent­fal­ten. Ob zur Unter­stüt­zung des Immun­sys­tems, zur Rege­ne­ra­ti­on oder für mehr Ener­gie – die Mischung wird indi­vi­du­ell auf Ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt. Mehr über Wir­kung, Ablauf und spe­zi­el­le Infu­si­ons­ar­ten erfah­ren Sie auf der Infor­ma­ti­ons­sei­te von DOCURE.

Mehr über Infu­sio­nen mit Vit­ami­nen erfahren

Sicher­heit, Natür­lich­keit und Nach­sor­ge bei Ihrer Infusionstherapie

Sicher­heit hat bei DOCU­RE Ber­lin Prio­ri­tät, daher erfolgt jede Infu­si­ons­the­ra­pie ärzt­lich geplant und über­wacht. Wir nut­zen hoch­wer­ti­ge Sub­stan­zen in geprüf­ter Qua­li­tät und pas­sen Dosis sowie Infu­si­ons­dau­er an Ihr Pro­fil an. Natür­lich­keit bedeu­tet für uns, dass Ergeb­nis­se har­mo­nisch zu Ihrem Lebens­stil pas­sen und sich all­tags­taug­lich anfüh­len. Des­halb kom­bi­nie­ren wir Infu­sio­nen nur dort, wo Labor, Ana­mne­se und Ziel­set­zung über­ein­stim­men. Nach jeder Sit­zung erhal­ten Sie kla­re Emp­feh­lun­gen zur Flüs­sig­keits­zu­fuhr, Akti­vi­tät und zu sinn­vol­len Folge‑Terminen.

Kon­tra­in­di­ka­tio­nen & Checkliste

Vor einer Magne­si­um-Infu­si­on prü­fen wir Nie­ren­funk­ti­on, Medi­ka­ti­on und even­tu­el­le Wech­sel­wir­kun­gen, um Risi­ken zu mini­mie­ren. Schwan­ger­schaft, bestimm­te Herz­rhyth­mus­stö­run­gen oder aku­te Infek­tio­nen kön­nen Grün­de sein, die Behand­lung zu ver­schie­ben. Brin­gen Sie bit­te Ihre Medi­ka­men­ten­lis­te mit und tei­len Sie uns Nah­rungs­er­gän­zun­gen mit, damit wir Wech­sel­wir­kun­gen aus­schlie­ßen. Die Check­lis­te umfasst außer­dem Hydra­ti­on, leich­te Mahl­zeit und beque­me Klei­dung für eine ent­spann­te Sit­zung. So stel­len wir sicher, dass Nut­zen und Sicher­heit in einem guten Ver­hält­nis stehen.

Nach­sor­ge und Verlauf

Nach der Infu­si­on kön­nen Sie in der Regel Ihrem Tag nach­ge­hen, leich­te Bewe­gung und aus­rei­chend Was­ser sind emp­feh­lens­wert. Wir klä­ren, wel­che Zei­chen nor­mal sind und wann Sie sich mel­den soll­ten, falls Sie Fra­gen haben. Je nach Ziel pla­nen wir eine Ein­zel­sit­zung oder eine kur­ze Kur und über­prü­fen den Ver­lauf in Follow‑ups.

  • Magne­si­um-Infu­si­on: Schnel­le Auf­nah­me ins Blut mit spür­ba­rer Mus­kel­ent­span­nung, danach aus­rei­chend trin­ken und Kreis­lauf im Blick behalten.
  • Zink-Infu­si­on: Unter­stützt Immun­sys­tem und Haut, anschlie­ßend gut hydrie­ren und leich­te Mahl­zeit einplanen.
  • Glutat­hion-Infu­si­on: Bie­tet anti­oxi­da­tiv­en Schutz, danach viel Was­ser trin­ken und UV-Belas­tung meiden.
  • NAD+-Infusion: Lang­sa­me Gabe zur Zell­re­ge­ne­ra­ti­on, nach der Behand­lung Ruhe und Flüs­sig­keits­zu­fuhr beachten.
  • Vit­amin-Infu­sio­nen: Rasche Vit­amin­ver­sor­gung für Ener­gie und Abwehr, anschlie­ßend hydra­ti­sie­ren und kurz schonen.
  • Kom­bi­na­ti­ons-Infu­sio­nen: Viel­sei­ti­ge Nähr­stoff­mi­schung, mit indi­vi­du­el­ler Nach­sor­ge und mög­li­chem Fol­low-up zur Anpassung.

Ergän­zend erhal­ten Sie Tipps zu Schlaf, Ernäh­rung und Stress­ma­nage­ment, damit die Magne­si­um-Infu­si­on best­mög­lich wirkt. Auf Wunsch ver­knüp­fen wir den Plan mit wei­te­ren Infu­sio­nen wie Zink oder Glutat­hion für einen stim­mi­gen Gesamteffekt.

Fra­gen und Ant­wor­ten zu den ver­schie­de­nen Infusionsarten

Wel­che Vor­tei­le bie­tet Infu­si­ons­the­ra­pie bei DOCU­RE Berlin?

Unse­re Infu­si­ons­the­ra­pie lie­fert Mikro­nähr­stof­fe direkt in den Blut­kreis­lauf und erreicht so eine hohe Bio­ver­füg­bar­keit. Sie pro­fi­tie­ren von indi­vi­du­el­len Mischun­gen, die anhand von Ana­mne­se und – falls sinn­voll – Labor­wer­ten zusam­men­ge­stellt werden.

Ob Magne­­si­um-Infu­­si­on, Zink oder Glutat­hion: Wir pla­nen Ihren Ver­lauf so, dass er in Ihren All­tag passt. Die ärzt­li­che Auf­sicht sorgt für Sicher­heit, trans­pa­ren­te Auf­klä­rung und eine rea­lis­ti­sche Erwar­tungs­hal­tung. Auf Wunsch kom­bi­nie­ren wir die Infu­sio­nen mit Regenerations‑ und Haut­pro­gram­men für ein har­mo­ni­sches Ergebnis.

Wie sorgt DOCU­RE Ber­lin für maxi­ma­le Sicher­heit und natür­li­che Ergebnisse?

Die ers­te Sit­zung beginnt - bei per­sön­li­chem Wunsch-mit einer ärzt­li­chen Bera­tung und – wenn ange­zeigt – einer Blut­ana­ly­se, um Dosis und Aus­wahl der Sub­stan­zen exakt fest­zu­le­gen. Wir ver­wen­den geprüf­te Prä­pa­ra­te, pas­sen die Infu­si­ons­ge­schwin­dig­keit an und über­wa­chen Kreis­lauf­pa­ra­me­ter. Natür­li­che Ergeb­nis­se bedeu­ten für uns, dass Sie sich nach der Behand­lung leis­tungs­fä­hig und aus­ge­gli­chen füh­len, ohne Ihren Lebens­rhyth­mus zu verändern.

Bei Unklar­hei­ten sind wir erreich­bar, und Sie erhal­ten kla­re Nachsorge‑Hinweise. Dadurch bleibt Ihre Behand­lung plan­bar, nach­voll­zieh­bar und sicher.

Wel­che indi­vi­du­el­len Bera­tungs­kon­zep­te bie­tet die Pra­xis bei der Infusionstherapie?

Sie erhal­ten eine per­sön­li­che Ziel­ana­ly­se inklu­si­ve Sich­tung von Vor­er­kran­kun­gen, Medi­ka­men­ten und bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit Sup­ple­ments. Wir bespre­chen, ob eine Magne­­si­um-Infu­­si­on als Mono­the­ra­pie sinn­voll ist oder ob Kom­bi­na­tio­nen wie Zink-Infu­­si­on oder Gluta­t­hion-Infu­­si­on Vor­tei­le bringen.

Außer­dem erklä­ren wir Alter­na­ti­ven, Kur­län­gen und mög­li­che Wech­sel­wir­kun­gen, damit Sie aktiv mit­ent­schei­den kön­nen. Der Plan bleibt fle­xi­bel und wird in Follow‑ups an Ihr Feed­back und Ihre Ergeb­nis­se angepasst.

Wie ver­läuft die Nach­sor­ge nach einer Infu­si­on oder einem plastisch‑ästhetischen Eingriff?

Nach einer Infu­si­on emp­feh­len wir aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr, leich­te Bewe­gung und eine kur­ze Ruhe­pha­se. Wir bespre­chen, wel­che Reak­tio­nen nor­mal sind und wann Sie sich bei Fra­gen mel­den soll­ten. Nach ope­ra­ti­ven Ein­grif­fen ergänzt ein abge­stimm­tes Infu­si­ons­kon­zept – etwa Magne­­si­um-Infu­­si­on oder Zink – die Rege­ne­ra­ti­on, sofern medi­zi­nisch sinn­voll. Kon­troll­ter­mi­ne sichern den Ver­lauf, und Sie erhal­ten all­tags­taug­li­che Hin­wei­se zu Ernäh­rung, Schlaf und Stressmanagement.