Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

Tags: Plas­ti­sche Chirurgie

Ehren­amt­li­che Ärz­tin in Para­gu­ay & Schön­heits­chir­ur­gin in Deutschland

In die­sem Inter­view mit der Frau­en­zeit­schrift She works geht es um beruf­li­che Erfül­lung aber auch dar­um, was uns aus­zeich­net und beson­ders macht.
Die Quint­essenz: Wir zeich­nen uns durch indi­vi­du­el­le Bera­tung, lang­jäh­ri­ge OP-Erfah­rung und natür­li­che OP-Ergeb­nis­se aus. Ver­bun­den mit einem hohen ärzt­li­chen Ethos - in Para­gu­ay genau­so wie hier in Ber­lin oder in der Münch­ner Niederlassung.

Zum Bei­trag

weiter

War­um Män­ner zuneh­mend auf ästhe­ti­sche Chir­ur­gie setzen

Der männliche Patientenanteil bei Docure liegt bei 15-20%, steigt aber ständig. Was wird gewünscht? Ober- und Unterlidstraffungsoperationen, Midface- und Facelifts oder auch die Behandlung weiblich ausgeprägter Brüste, der sogenannten Gynäkomastie (konturangleichende Liposuction mit Drüsenkörperentfernung und einen kleinen Schnitt an der unteren Brustwarzengrenze). Zudem erfreut sich die Liposuction (Fettabsaugung) bestimmter Areale großer Beliebtheit. In den letzten Jahren geht der Trend auch beim Mann zu minimal-invasiven Eingriffen wie Full-Face-Injektionen mit Hyaluron, Muskelrelaxans und Sculptra.
weiter

Rekon­struk­tio­nen

Strichzeichnung von männlichem und weiblichem Körper für ästhetische Chirurgie

Die ursprüng­lichs­te Auf­ga­be chir­ur­gi­schen Handelns

Je nach der Art und den Umstän­den des Unfall­ge­sche­hens wei­sen trau­ma­ti­sche Ver­let­zun­gen unter­schied­lich aus­ge­präg­te Gewe­be­schä­di­gun­gen auf. Man unter­teilt zwi­schen ober­fläch­li­chen Haut­ero­sio­nen bis hin zu kom­ple­xen tie­fen Defek­ten. Je nach Ent­ste­hung, aber auch Tie­fe und Aus­deh­nung des Defek­tes las­sen sich aku­te Wun­den unter­tei­len in

  • mecha­ni­sche bzw. trau­ma­ti­sche Wunden
  • ther­mi­sche, radio­ge­ne und che­mi­sche Wunden
  • pri­mä­re Infek­tio­nen (z. B. Abs­zes­se und Furunkel)

Her­vor­ra­gen­de chir­ur­gi­sche Ver­sor­gung mit Grenzen

Frau Dr. Klein­schmidt hat als Ober­ärz­tin in der Abtei­lung für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie des Heli­os Kli­ni­kums Emil von-Beh­ring tag­täg­lich kom­ple­xe rekon­struk­ti­ve Ope­ra­tio­nen durch­ge­führt. Kom­pli­zier­te Wun­den wie bei­spiels­wei­se aus­ge­dehn­te Weich­teil­trau­men, offe­ne Frak­tu­ren,

weiter

Ver­bren­nun­gen

Grafische Darstellung von Verbrennungen auf Haut

Ver­bren­nungs­wun­den sind häu­fi­ge Verletzungen

Ein Ver­bren­nungs­trau­ma ist nicht nur eine Ver­let­zung der Haut. Jeder fünf­te Mensch erlei­det wäh­rend sei­nes Lebens eine Brand­wun­de. Etwa 350.000 Men­schen wer­den in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land pro Jahr auf­grund eines ther­mi­schen Trau­mas von nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten behan­delt. Eine peri­phe­re sta­tio­nä­re Behand­lung auf­grund von Ver­bren­nun­gen ist in Deutsch­land jähr­lich bei etwa 15 000 Per­so­nen not­wen­dig und dau­ert im Mit­tel 10 Tage. Ursa­chen ther­mi­scher Trau­ma­ta sind: Flam­men­ver­bren­nung, Kon­takt­ver­bren­nung, Ver­brü­hung, Fett­ver­bren­nung, Elek­tro­trau­ma oder Strah­len­ver­bren­nung (meist im Zusam­men­hang mit einer Strahlentherapie). 

Durch opti­ma­le Behand­lung Nar­ben­bil­dung vermeiden

Ver­bren­nungs­wun­den wer­den in Grad I (Son­nen­brand), IIa° (ober­fläch­lich), IIb° (mit­tel) und III° (tief) ein­ge­teilt. Bei

weiter

Nar­ben­be­hand­lung in Berlin

Illustration einer Narbenbehandlung am Arm

Ob nach einer Ope­ra­ti­on, einem Unfall oder durch Akne – Nar­ben kön­nen sowohl kör­per­lich als auch emo­tio­nal belas­ten. Vie­le Betrof­fe­ne emp­fin­den sie als ästhe­tisch stö­rend oder sogar schmerz­haft und suchen nach einer effek­ti­ven Mög­lich­keit, die­se dau­er­haft zu ver­bes­sern. Bei DOCU­RE Ber­lin bie­ten wir moder­ne und scho­nen­de Metho­den zur Nar­ben­be­hand­lung, die indi­vi­du­ell auf Ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt wer­den – von klas­si­scher Nar­ben­kor­rek­tur bis hin zur inno­va­ti­ven Laser­the­ra­pie. Unse­re erfah­re­ne Fach­ärz­tin für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie, Dr. Annett Klein­schmidt, beglei­tet Sie dabei kom­pe­tent und ein­fühl­sam auf dem Weg zu einem glat­te­ren, eben­mä­ßi­ge­ren Haut­bild. Ver­ein­ba­ren Sie jetzt ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch und erfah­ren Sie, wie

weiter

Tumor­chir­ur­gie: Behand­lung bei Docu­re Berlin

Illustration einer ästhetischen Körperkontur auf rotem Hintergrund

Ein Tumor klingt zunächst beängs­ti­gend, bedeu­tet aber ledig­lich, dass Zel­len ihr Wachs­tum nicht mehr brem­sen – oft gut­ar­tig, manch­mal jedoch als Haut­krebs. Liegt der Befund als Haut­tu­mor im Gesicht oder gut tast­ba­rer Kno­ten in der Brust vor, tref­fen Gesund­heits­angst und ästhe­ti­sche Sor­gen unmit­tel­bar auf­ein­an­der. In der Tumor­chir­ur­gie von Docu­re Ber­lin wird das ver­än­der­te Gewe­be mit­samt schüt­zen­dem Sicher­heits­rand scho­nend her­aus­ge­löst; und zur his­to­lo­gi­schen Unter­su­chung abge­ge­ben. Anschlie­ßend kom­men prä­zi­se plas­tisch-chir­ur­gi­sche Tech­ni­ken zum Ein­satz. Dadurch blei­ben die Nar­ben nach der Ent­fer­nung eines Haut­tu­mors im Gesicht oder eines tast­ba­ren Kno­tens an der Brust so unauf­fäl­lig wie mög­lich. Bei Brust­krebs oder bös­ar­tig­kei­tem Haut­krebs wer­den die

weiter