Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

News und Soziales

Eine Brust­ver­klei­ne­rung stellt für vie­le Frau­en einen bedeut­sa­men Wen­de­punkt dar - nicht nur kör­per­lich, son­dern auch see­lisch. Der chir­ur­gi­sche Ein­griff bie­tet die Chan­ce auf ein neu­es Lebens­ge­fühl und mar­kiert den Start einer per­sön­li­chen Transformation.

Die anschlie­ßen­de Laser­nar­ben­be­hand­lung spielt eine zen­tra­le Rol­le im Hei­lungs­pro­zess. Die­se inno­va­ti­ve Metho­de unter­stützt die natür­li­che Nar­ben­hei­lung und trägt zu einem opti­ma­len ästhe­ti­schen Ergeb­nis bei.

Die Kom­bi­na­ti­on bei­der Ver­fah­ren ermöglicht:

• Befrei­ung von kör­per­li­chen Beschwerden

• Stär­kung des Selbstbewusstseins

• Ver­bes­se­rung der Körperproportionen

• Opti­mie­rung der Narbenbildung

Die­se ganz­heit­li­che Behand­lung schafft die Grund­la­ge für eine nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Lebensqualität.

Brust­ver­klei­ne­rung: Ein chir­ur­gi­scher Ein­griff mit posi­ti­ven Auswirkungen

Die Brust­ver­klei­ne­rung ist ein chir­ur­gi­scher Ein­griff der ästhe­ti­schen Medi­zin, bei dem über­schüs­si­ges Brust- und Fett­ge­we­be ent­fernt wird. Das Ziel die­ser Ope­ra­ti­on ist die Redu­zie­rung der Brust­grö­ße auf ein har­mo­ni­sches, zum Kör­per pas­sen­des Maß.

Hei­lungs­pro­zess nach der Brust­ver­klei­ne­rung: Geduld ist gefragt

Der Hei­lungs­pro­zess nach einer Brust­ver­klei­ne­rung erstreckt sich über meh­re­re Pha­sen und benö­tigt Zeit.

Die Brust durch­läuft wäh­rend die­ser Zeit einen natür­li­chen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess. Die anfäng­li­che Form unter­schei­det sich von der end­gül­ti­gen Erschei­nung - die Brüs­te müs­sen sich erst in ihre neue Posi­ti­on ein­fin­den und ihre natür­li­che Form annehmen.

Die Nar­ben­hei­lung selbst ist ein län­ge­rer Pro­zess, der bis zu zwei Jah­re dau­ern kann. Gele­gent­li­che zie­hen­de Empfin­dun­gen in den Nar­ben sind nor­mal und Teil des Hei­lungs­ver­laufs. Die­se Empfndun­gen wer­den mit der Zeit sel­te­ner und schwächer.

Nar­ben­be­hand­lung nach der Ope­ra­ti­on: Pfle­ge und Lasertherapie

Die sorg­fäl­ti­ge Nar­ben­pfle­ge spielt eine zen­tra­le Rol­le für das ästhe­ti­sche Ergeb­nis nach einer Brust­ver­klei­ne­rung. Eine geziel­te Behand­lung der Nar­ben beginnt bereits in den ers­ten Wochen nach der Operation.

Grund­le­gen­de Narbenpflege:

• Regel­mä­ßi­ge Anwen­dung von Silikon-Präparaten

• Sanf­te Nar­ben­mas­sa­gen zur Ver­bes­se­rung der Durchblutung

• Schutz vor direk­ter Sonneneinstrahlung

• Ver­mei­dung von mecha­ni­scher Belastung

Die Laser­nar­ben­be­hand­lung mit dem Erbi­um Glas Laser stellt eine inno­va­ti­ve Metho­de dar, die den natür­li­chen Hei­lungs­pro­zess der Nar­ben unter­stützt. Der Laser arbei­tet prä­zi­se auf der obers­ten Haut­schicht und setzt geziel­te Mikroläsionen.

Wir­kungs­wei­se des Erbi­um Glas Lasers

• Abtra­gung der obers­ten Narbenschichten

• Sti­mu­la­ti­on der kör­per­ei­ge­nen Kollagensynthese

• Bil­dung von Mikro­po­ren für opti­ma­le Wirkstoffaufnahme

• Ver­bes­se­rung der Narbenstruktur

Die Behand­lung mit dem Erbi­um Glas Laser beein­fusst das kol­la­ge­ne Bin­de­ge­we­be der Nar­be posi­tiv. Die kol­la­ge­ne Bin­de­ge­webs­lei­ter besteht aus Stre­ben und Spros­sen, die unter der Haut unter­schied­lich stark zie­hen. Der Laser regt die Neu­bil­dung von Kol­la­gen an und ver­bes­sert die Struk­tur des Narbengewebes.

Vor­tei­le der Laserbehandlung

• Redu­zie­rung der Narbendicke

• Ver­bes­se­rung der Narbenelastizität

• Anglei­chung der Narbenfärbung

• Min­de­rung von Spannungsgefühlen

Eine Kom­bi­na­ti­on aus Laser­be­hand­lung und wei­te­ren the­ra­peu­ti­schen Maß­nah­men ermög­licht opti­ma­le Ergeb­nis­se bei der Narbenreduzierung.

Stamm­zel­len­be­hand­lung in der ästhe­ti­schen Chir­ur­gie: Grund­la­gen und Vor­tei­le bei Narbenentwicklung

Die Stamm­zel­len­be­hand­lung revo­lu­tio­niert die ästhe­ti­sche Medi­zin durch ihren rege­ne­ra­ti­ven Ansatz. Bei die­ser inno­va­ti­ven Metho­de wer­den kör­per­ei­ge­ne Stamm­zel­len aus dem Blut der Pati­en­tin gewon­nen. Das Blut durch­läuft einen Zen­tri­fu­ga­ti­ons­pro­zess, der das wert­vol­le “Gold” - die Stamm­zel­len - extrahiert.

Die Vor­tei­le der Stamm­zel­len­the­ra­pie bei Narbenbehandlungen

• Akti­vie­rung der natür­li­chen Heilungsprozesse

• Beschleu­ni­gung der Hauterneuerung

• Ver­bes­se­rung der Narbenstruktur

• Unter­stüt­zung der Kollagensynthese

• Redu­zie­rung von Narbengewebe

In Kom­bi­na­ti­on mit der Erbi­um-Glas-Laser­be­hand­lung ent­ste­hen Mikro­ka­nä­le in der Haut, durch die die Stamm­zel­len prä­zi­se ein­ge­bracht wer­den kön­nen. Die­se geziel­te Plat­zie­rung ermög­licht eine opti­ma­le Wir­kung direkt im betrof­fe­nen Gewe­be. Die Stamm­zel­len unter­stüt­zen die Rege­ne­ra­ti­on des Gewe­bes und kön­nen beson­ders bei pro­ble­ma­ti­schen Nar­ben­ent­wick­lun­gen posi­ti­ve Ergeb­nis­se erzielen.

Sie wol­len mehr erfah­ren oder haben das Bedürf­nis Ihre eige­ne Nar­ben behan­deln zu wol­len? Ver­ein­ba­ren Sie hier Ihren Termin.

”]