Tele­fon: +49 (0)30 – 86 39 32 27

Behand­lun­gen

Von 70 A zu 70 B

Von 70 A zu 70 B. Diese 35 Jahre junge zweifache Mutter wünschte sich eine schöne Brustform und eine kleine Vergrößerung. Das Ergebnis sollte natürlich aussehen.
weiter

Pati­en­ten­sto­ry Teil 5: Lidstraffung

"Ihr seht, dass ihr nichts seht", sagt unsere liebe Patientin ein Jahr nach der Lidstraffung. Ein toller Bericht einer eher ängstlichen Patientin, den ich sehr gerne mit Ihnen teile. Übrigens hat Sie auch die OP und Abheilung sehr schön filmisch dokumentiert!
weiter

Brüs­te, ein­zig­ar­tig, wie die Frau dahinter

Breast by ME. So unterschiedlich wie die Ausgangslage und die geäußerten Wünsche der Patientinnen sind auch die Ergebnisse meiner Arbeit. Mit freundlichem Erlaubnis meiner Patientinnen, darf ich Ihnen heute einige Ergebnisse zeigen. Ganz ehrlich: Ich wüsste nicht, welche ich am Schönsten finde. Steckt doch hinter jeder Brust eine einzigartige Geschichte.
weiter

Vor- und Nach­tei­le der Liposuktions-Methoden

Die klassischen hartnäckigen Problempolster sind Bauch und "Love Handles". Aber natürlich gibt es auch ganz viele individuelle Problemzonen, mit denen Patienten zu mir kommen. Liposuktion kann eine Lösung sein, man unterscheidet dabei in die Fettabsaugung großer Areale z.B. bei Patienten mit Lipödemen (Störung der Fettverteilung), die man in Vollnarkose absaugt. Oder eben die klassischen Fettpölsterchen, die normalerweise in Lokalanästhesie absaugt werden.
weiter

Brust­ver­grö­ße­rung um eine Cup-Größe

Meiner jungen Patientin hat die Natur leider kaum Brust geschenkt. Zudem wies die Brust eine leichte Asymmetrie auf. Die junge Frau wünschte sich eine kleine Vergrößerung um eine Cup-Größe. Ich habe über die Unterbrustfalte Motiva Implantate 300 ml eingesetzt. Die rechte Brustwarze habe ich über den Brustwarzenhof leicht angehoben. Wie gefällt Ihnen das Ergebnis?
weiter

Kel­oide behan­deln – Was wirk­lich gegen wuchern­de Nar­ben hilft

Bei Narben gibt es zahlreiche Behandlungsmethoden. Aber Keloide dieser Art zu behandeln, ist ein langwieriger Prozess und oft nicht in einem Schritt erledigt. Keloide überschreiten typischerweise die Grenze der ursprünglichen Verletzungswunde und wuchern häufig über mehrere Jahre immer weiter. Sie sind derb, wulstig, stark gerötet und verursachen häufig Juckreiz oder Druckschmerzen. Eine Therapie ist aufgrund der hohen Rezidivrate nach wie vor schwierig.
weiter